The 2000 Sculpture
«The 2000 Sculpture» von Walter De Maria (1935–2013) ist eine der grössten für Innenräume konzipierten Bodenskulpturen, die je geschaffen wurde. Sie besteht aus insgesamt 2000 weissen Gipsbarren von je 50 Zentimeter Länge und 18 Zentimeter Höhe. Die einzelnen Elemente sind trotz ihrer einheitlichen Grösse verschieden und weisen fünf, sieben oder neun Kanten auf. Sie werden auf einer Fläche von 500 Quadratmetern ausgelegt - in insgesamt 20 Reihen à hundert Barren. Die Anordnung folgt einem spezifischen Rhythmus: 5–7–9–7–5–5–7–9–7–5. So ergibt sich eine Art Fischgrätmuster, und - je nachdem, wo sich die Besucher befinden scheinen sich die Barren auf sie zu oder von ihnen wegzubewegen. Es entsteht eine Spannung zwischen durchschaubarer Gesetzmässigkeit und individueller Wahrnehmung, unterstützt durch Licht und Raum um die Anordnung herum.

The 2000 Sculpture, Walter De Maria © Estate of Walter De Maria
Licht, Raum und Musikalität
«The 2000 Sculpture» ist für das Kunsthaus entstanden und befindet sich im Besitz der Walter A. Bechtler-Stiftung, die es dem Kunsthaus erneut als Leihgabe zur Verfügung stellt. Der Künstler hatte sich intensiv mit den spezifischen Raum-und Lichtverhältnissen im grössten stützenlosen Ausstellungssaal der Schweiz auseinandergesetzt, der durch eine Glasdecke komplett mit Tageslicht versorgt wird und zudem an beiden Längsseiten Fensterbänder aufweist. Dieses Vorgehen, das heute völlig normal erscheint, war damals ungewöhnlich und neu.

The 2000 Sculpture, Walter De Maria © Estate of Walter De Maria
Kunsthaus Zürich
The 2000 Sculpture
Ausstellung bis zum 20. Febuar 2022
Fr bis So / Di 10 bis 18 Uhr, Mi / Do 10 bis 20 Uhr
Öffentliche Führungen
August und September 2021 jeden Mittwoch um 18 Uhr
Oktober 2021 jeden Freitag um 15 Uhr
November bis Februar 2022 jeweils am Sonntag um 11 Uhr
Eintritt CHF 16.- / 11.-