Sanierung Ostflügel Spital Zollikerberg

 
8125 Zollikerberg,
Suisse

Publié le 01 janvier 2016
Metron Architektur AG
Participation au Swiss Arc Award 2015

Zimmer Maternité Blick vom Park Patientenzimmer Korridor Nische auf Pflegestation Nische in Palliative Care Handlauf im Korridor Eingänge Patientenzimmer

Données du projet

Données de base

Situation de l'objet
Trichtenhauserstrasse 20, 8125 Zollikerberg, Suisse
Catégorie de projet
Type de bâtiment
Achèvement
02.2015

Données du bâtiment selon SIA 416

Étages
de 3 à 5 étages
Nombre de sous-sols
1 étage
Surface de terrain
68'537 m²
Surface de plancher
10'000 m²
Surface utile
6120 m²
Nombre de postes de travail
100

Description

«Das Zimmer und die ganze Einrichtung am Bett und im Badezimmer sind kompromisslos auf den Patienten zugeschnitten. Es mag komisch klingen, aber der Aufenthalt im Spital Zollikerberg wird mir als glückliche Zeit in Erinnerung bleiben.»
E-Mail eines Patienten, April 2015

Jetzt gibt es auch in der Schweiz Einerzimmer für Allgemeinversicherte

Das Spital Zollikerberg nutzte mit der Sanierung des Ostflügels die Chance, ihren Patienten Einbettzimmer für alle Versicherungsklassen anzubieten. Trotz geringer Grösse bieten die hellen Zimmer eine hohe Raumqualität. Sie vermitteln Geborgenheit und gewähren gleichzeitig einen Ausblick in den weitläufigen, ruhigen Park.

Optimale Voraussetzung für die Genesung

Die leichte Schrägstellung des Betts ermöglicht die Orientierung zum Fenster und einen angenehmen Radius für die Bewegung im Rollstuhl. Auch die Pflegenden haben am Bett des Patienten grösstmögliche Bewegungsfreiheit; gleichzeitig befinden sich Medien und Pflegeschrank in Griffnähe.
Diese sind in die raumhohen, farbigen Möbel integriert, die Zimmer und Nasszellen trennen. Je nach Abteilung in Rot, Orange oder zartem Grün gehalten, nehmen die Schreinermöbel die technischen Leitungen und die Haustechnik auf und dienen sowohl dem Zimmer als auch der Nasszelle als Schrank und Ablage.

Mit moderaten, gezielten Eingriffen die heutigen Ansprüche erfüllen

Für die Sanierung des Ostflügels wurde 2011 ein Wettbewerb ausgeschrieben, aus dem das Projekt der Metron als Sieger hervorging; die Sanierung erfolgte in zwei Bauetappen unter laufendem Betrieb von 2012−2014. Die hohe Qualität des 1933 erstellten Ostflügels mit seinen zum Park orientierten Patientenzimmern erlaubte es, mit moderaten, gezielten Eingriffen einen effizienten Betrieb nach heutigen Massstäben zu gewährleisten und eine Atmosphäre zu schaffen, die den Genesungsprozess unterstützt.
Seit Februar 2015 sind auch die in zweiter Etappe erstellten Stationen in Betrieb. Die vielen positiven Rückmeldungen von Pflege und Patienten belegen den grossen Stellenwert, den die Architektur und besonders das Patientenzimmer für das Wohlbefinden des Patienten haben.

Entreprises impliquées dans le projet

Planification

192046869