Kluge Klima-Architektur
Wo einst das Druckzentrum der NZZ in Schlieren war, entsteht nebst dem sanierten Industriegebäude, ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude mit neuen ökologischen Massstäben.
JED2226 setzt nicht nur ein Zeichen in der Architektur, sondern dient auch für künftiges visionäres Denken und Handeln.
Ein Gebäude ohne Heizung, ohne Kühlung
Einfach gesagt ist das Prinzip 2226 so erklärt: Es sind Gebäude, in denen die Temperatur stets zwischen 22 bis 26 Grad Celsius liegt. Es sind Bauten, welche komplett ohne Heizung, Lüftung und Kühlung auskommen. Wärme wird von den anwesenden Menschen, technischen Geräten sowie Beleuchtung gewonnen. Lüftungsflügel bei den Fenstern regulieren die Temperatur und sorgen dafür, dass der CO2-Anteil zu jederzeit im Gebäude stimmig ist. Massive Wände und Decken, die als Dämm- und Speichermasse dienen, Zusammenspiel von Fassaden- und Fensterflächen, Materialien und Licht sind die Elemente, die diese Werte garantieren.

JED2226, Schlieren | Visualisierung: Baumschlager Eberle Architekten AG
JED2226 mit EgoKiefer Fenster
Areal JED – JED steht für Join, Explore, Dare – und wird diesen Anforderungen mit Begegnungszonen und Eventflächen, einer Kaffeerösterei, Seminarräumen sowie Wohn- und Büroflächen gerecht. Dank dem Bauprinzip 2226, welches beim Neubau zur Anwendung kommt, entstehen energieeffiziente Räumlichkeiten, welche sich künftig nachhaltig auf unsere Umwelt auswirken. Dabei spielen auch die Fenster eine wesentliche Rolle, welche in Zusammenarbeit mit EgoKiefer mit sämtlichen ergänzenden Komponenten speziell für dieses Konzept entwickelt wurden. Das neu entwickelte System basiert auf einem flächenbündigen Holz/Aluminium-Kombination.
Die Fenster
Seit über 90 Jahren entwickelt und produziert EgoKiefer Fenster massgeschneidert auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft. Das Prinzip 2226 verlangt mehr als eine Standardlösung. Rund ein Jahr lang tüftelte die Abteilung Forschung und Entwicklung an einer massgeschneiderten Lösung. Entstanden ist eine Kombination aus Fenster und sensorisch gesteuerten Lüftungsflügel, welches die erforderlichen Werte garantiert.

Visualisierung: EgoKiefer AG
Energieeffizient, massgeschneidert, individuell
Andreas Moll, Leiter Forschung und Entwicklung für Holz- und Holz/Aluminium-Fenster hat gemeinsam mit seinem Team geforscht und entwickelt, welches der bestehenden Fenster für das Raumkonzept 2226 geeignet ist und welche ergänzenden Massnahmen getroffen werden müssen. Mit dem Holz/Aluminium-Fenster «EgoSelection» in flächenbündiger Ausführung hat EgoKiefer nicht nur ein hervorragendes Fenster in Sachen Energieeffizienz, sondern mit der Kombination der Aluminiumschale ist es auch besonders langlebig und wartungsarm. Um die Luftzirkulation in den Räumen über automatische und kontrollierte Lüftung zu gewährleisten, ist zur Festverglasung der Fensterfläche ein auswärtsöffnender Lüftungsflügel kombiniert. «Die Herausforderung daran war, einen Öffnungsmotor zu finden, welcher nicht nur sehr leise ist, sondern auch den Belastungen der vielen Öffnungs- und Schliesszyklen standhält.» meint Andreas Moll. Zwischenzeitlich zeigen die Tests, dass der Motor genau für solche Belastungen gebaut ist und weist im Labor bereits über 150'000 Öffnungen/Schliessungen auf.
Optional können die Lüftungsklappen auch mit einem demontierbaren Lochblech auf der Innenseite der Lüftungsklappe ausgeführt werden. Das Lochblech fungiert als mechanischer Einklemmschutz der ein Eingreifen in die automatisierte Lüftungsklappe verhindert und dadurch zusätzliche Sicherheit für die Bewohner bietet. Optional kann dies auch mit einem Insektenschutzgitter ausgeführt werden und bietet dadurch – insbesondere für die Funktion einer automatisierte Nachtlüftung / Kühlung im Sommer – zusätzlichen Komfort.
Die Fensterproduktion
Durch die Grösse der Fensterelemente sowie dem Einbau des speziellen Motors war auch die Produktion der Fenster im Werk eine neue Herausforderung. Gemeinsam mit der Werksleitung wurden daher die neuen Spezifikationen frühzeitig besprochen, damit ein wegweisendes Produkt für die Zukunft entstehen konnte.
Die Montage
Die Montage von Fenster mit Anschlüssen an Elektronik und Gebäudesystem ist nicht immer ganz einfach, weiss auch Guido Albisser, Leiter Montage Schweiz. Gemeinsam mit seinem Team wurden in Schlieren rund 590 Fenster der besonderen Art in rund acht Wochen montiert.
Facts zum Objekt
Fenstersystem – EgoKiefer Holz/Aluminium-Fenster «EgoSelection»
Anzahl Fenster – 590 Stück
Fensterfläche – 2600 m2
Kundenberater – David Bellorti, EgoKiefer AG Wallisellen
Bauherrschaft – Swiss Prime Site Immobilien AG (SPSI)
Totalunternehmer – ARGE Neubau JED2226 / Rhomberg AG / FREO Switzerland AG
Architekturbüro – Baumschlager Eberle Architekten
Baubeginn – 2021
Projektabschluss – 2023/2024