Glasklare Sache: Multitalent Festverglasung

Brandschutz, Schallschutz, Absturzsicherung und Co. – die Anforderungen an sicheres Bauen wachsen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage an lichtdurchlässigen, multifunktionalen Elementen. Feuerschutzteam Festverglasungen bieten hier zertifizierte Lösungen.

Campus Mozaïk Freiburg von Armon Semadeni Architekten | Foto © Feuerschutzteam

Campus Mozaïk Freiburg von Armon Semadeni Architekten | Foto © Feuerschutzteam

Campus Mozaïk Freiburg von Armon Semadeni Architekten | Foto © Feuerschutzteam

Festverglasungen bieten weit mehr als nur helle Räume

Sie sind eine wichtige Komponente in puncto Sicherheit – und dabei wahre Multitalente. Ob Brandschutz (EI30 bis EI90), Schallschutz bis 50 dB oder Absturzsicherung: Design und Funktion gehen bei den Festverglasungen des Feuerschutzteams eine zertifizierte Verbindung ein. Darüber hinaus sind sie wandelbarer, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Ob grossflächig geplant oder in runden Sonderformen – sie lassen sich individuell an jede Anforderung anpassen.

Festverglasung mit Absturzsicherung. Campus Mosaik Freiburg | Foto © Feuerschutzteam

Festverglasung mit Absturzsicherung. Campus Mosaik Freiburg | Foto © Feuerschutzteam

Festverglasung mit Absturzsicherung. Campus Mosaik Freiburg | Foto © Feuerschutzteam

Campus Mozaïk Freiburg: ein Vorzeigeprojekt für Festverglasungen

Ein gelungenes Beispiel für den idealen Einsatz von Festverglasungen zeigt die Referenz Campus Mozaïk Freiburg. Durch die Zusammenlegung mehrerer Hochschulen und den damit verbundenen Anstieg der Studierendenzahlen wuchs der Raumbedarf der Hochschule Freiburg. Auf dem Zeughausareal entstand daraufhin der multifunktionale Campus – geplant von Armon Semadeni Architekten, Zürich. Für den Innenausbau lieferte das Feuerschutzteam Mitglied Menuiserie G. Risse (La Roche, Freiburg) EI30-Drehtüren in ein- und zweiflügeliger Ausführung – massiv in Ulme, furniert, natur lackiert, teils mit Glas. Ergänzt wurden diese durch EI60-Festverglasungen als lichtdurchlässige Raumteiler. Sie verbinden Transparenz mit sicherer Zonierung und unterstreichen das offene, moderne Konzept des Baus.

Festverglasungen in Janisol System integriert. Schulhaus Kirchacker in Neuhausen am Rheinfall. | Foto © Feuerschutzteam

Festverglasungen in Janisol System integriert. Schulhaus Kirchacker in Neuhausen am Rheinfall. | Foto © Feuerschutzteam

Festverglasungen in Janisol System integriert. Schulhaus Kirchacker in Neuhausen am Rheinfall. | Foto © Feuerschutzteam

Wie steht es um die Sicherheit bei Festverglasungen mit integrierten Türlösungen?

Auch in diesem Bereich bietet das Feuerschutzteam zertifizierte Systeme. Beispielsweise werden smarte Kombinationen aus Metall-Festverglasungen und teilverglasten Holztüren in Janisol Systeme integriert. So lassen sie sich auch in Treppenhäusern und Zugangsbereichen einsetzen – also genau dort, wo viel Tageslicht gefragt ist, und zugleich hohe Brandschutzanforderungen gelten. Im Ernstfall bieten sie zuverlässigen Schutz für Flucht- und Rettungswege.

Innovation Network

Mit einem schweizweiten Netzwerk aus engagierten Schreiner- und Fensterbetrieben treiben Feuerschutzteam laufend Innovationen voran und entwickeln neue Lösungen. Feuerschutzteam stehen den Kunden als zuverlässiger Partner zur Seite.

Weitere Informationen
192089100