Interview: Linoleum als Möbeloberfläche

Mirko Bachmann

Mirko Bachmann

Mirko Bachmann

Linoleum ist längst nicht mehr nur als Bodenbelag bekannt. Auch als Möbeloberfläche überzeugt der Werkstoff durch seine natürliche Zusammensetzung, angenehme Haptik und elegante matte Optik. Über die Besonderheiten, Vorteile und aktuellen Trends rund um Furniture Linoleum haben wir mit Mirko Bachmann, Marketing Manager Schweiz bei Forbo Flooring Systems, gesprochen.

Welche gestalterischen Möglichkeiten bietet Furniture Linoleum Architekt*innen und Designer*innen im Vergleich zu klassischen Möbeloberflächen?

Furniture Linoleum von Forbo ist mehr als nur ein Oberflächenmaterial – es ist ein Gestaltungselement, das Design, Nachhaltigkeit und Handwerk miteinander verbindet. Furniture Linoleum ist ein flexibles und langlebiges Material, das für seine weiche, matte Haptik und warme Ästhetik bekannt ist. Dank seiner Flexibilität öffnen sich ausserdem viele neue Gestaltungsmöglichkeiten.

Inwiefern beeinflusst die grosse Auswahl an Farben die kreative Arbeit im Interior Design?

Mit der neuen Kollektion 2025 präsentiert Forbo acht neue Farbtöne für Furniture Linoleum – insgesamt stehen nun 24 harmonisch abgestimmte Farben zur Auswahl. Das Ergebnis: Noch mehr kreative Freiheit für Designer*innen, Architekt*innen und alle, die zeitlos schöne Möbel gestalten wollen. Die Kollektion besteht aus einer klassischen Farbpalette, die durch mehrere warme Farb- und Naturtöne sowie eine Reihe frischer und stilvoller Farben für moderne Einrichtungsgegenstände ergänzt wird.

Furniture Linoleum ermöglicht eine hohe Anpassungsfähigkeit bei der Inneneinrichtung und verwandelt jede Oberfläche, wodurch ein einheitlicher Gesamteindruck entsteht. | Foto: Forbo-Giubiasco SA

Furniture Linoleum ermöglicht eine hohe Anpassungsfähigkeit bei der Inneneinrichtung und verwandelt jede Oberfläche, wodurch ein einheitlicher Gesamteindruck entsteht. | Foto: Forbo-Giubiasco SA

Furniture Linoleum ermöglicht eine hohe Anpassungsfähigkeit bei der Inneneinrichtung und verwandelt jede Oberfläche, wodurch ein einheitlicher Gesamteindruck entsteht. | Foto: Forbo-Giubiasco SA

Für welche Möbeltypen und Anwendungsbereiche eignet sich Furniture Linoleum besonders – gibt es Trends oder besondere Einsatzgebiete?

Eigentlich sind dem Einsatz von Furniture Linoleum keine Grenzen gesetzt. Die klassischen Anwendungen sind Tischoberflächen, Küchenfronten und Stühle. Mittlerweile wird Furniture Linoleum auf Türen, Lichtschaltern, Hockern, Trennwänden und vielem mehr verwendet. In den letzten Jahren haben wir viele sogenannte «Student Challenges» durchgeführt, darin können sich Designstudierende mit dem Material auseinandersetzen und die Grenzen der Machbarkeit neu definieren.

Welche Vorteile bietet Furniture Linoleum in Bezug auf Haptik und Optik für hochwertige Designmöbel?

Furniture Linoleum ist strapazierfähig, pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Kratzer, Flecken und Fingerabdrücke. Mit seiner matten Oberfläche und angenehmen Haptik verwandelt Furniture Linoleum jede Oberfläche in ein raffiniertes und langlebiges Designelement.

Worauf sollten Handwerker bei der Verarbeitung und Montage von Furniture Linoleum achten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?

Furniture Linoleum kann problemlos auf allen handelsüblichen Trägermaterialien wie MDF, Spanplatte und Sperrholz aufgebracht werden. Es unterscheidet sich von der Verarbeitung her nicht viel von herkömmlichen Oberflächenmaterialien und Furnieren. Wichtig ist zu beachten, dass es bei gewissen Trägern einen geeigneten Gegenzug braucht, damit sich das Material nicht verzieht. Aber wie gesagt, das sind alles Sachen, die ein Handwerker mit Erfahrung kennt.

Furniture Linoleum bietet eine breite Palette an Farben und Mustern, die eine Vielzahl von Kompositionen ermöglicht. | Foto: Forbo-Giubiasco SA

Furniture Linoleum bietet eine breite Palette an Farben und Mustern, die eine Vielzahl von Kompositionen ermöglicht. | Foto: Forbo-Giubiasco SA

Furniture Linoleum bietet eine breite Palette an Farben und Mustern, die eine Vielzahl von Kompositionen ermöglicht. | Foto: Forbo-Giubiasco SA

Wie pflegeleicht ist Furniture Linoleum im Alltag und welche Empfehlungen geben Sie für die Reinigung und den Erhalt der Oberfläche?

Furniture Linoleum ist ein sehr pflegeleichtes Material. Die tägliche Unterhaltsreinigung erfolgt mit einem weichen, fusselfreien nebelfeuchten Tuch. Bei leichten Verschmutzungen gegebenenfalls dem Wischwasser einen Spritzer Neutralreiniger zugeben. Starke Verschmutzungen können mit einem Neutralreiniger (verdünnt) entfernt werden, anschliessend die Fläche mit klarem Wasser nachwischen. Bei Bedarf die Oberfläche mit einem Pflegemittel einpflegen. Bei kleineren Kratzern helfen einfache Hausmittel wie Walnüsse oder Leinöl. Die Natur weiss sich selbst zu helfen. Alle diese Angaben finden Sie auf unserer Webseite.

Furniture Linoleum wird aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen hergestellt – welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Materialwahl für Möbel?

Furniture Linoleum besteht aus nachhaltigen, natürlichen Rohstoffen wie Leinöl, Harz und Holzmehl und wird klimapositiv hergestellt. Nachhaltigkeit sollte, so gut es geht, immer im Vordergrund stehen. Sei dies bei der Produktion, der Verarbeitung und beim Einsatz. In all diesen Punkten kann Furniture Linoleum punkten. Die Produktion aus natürlichen Rohstoffen hilft nicht nur bei der Klimabilanz, sondern ist auch in der Verarbeitung für das Handwerk unbedenklich. Dank keinerlei bedenklicher Emissionen verbessert es ausserdem das Raumklima. Und mal ehrlich, wieso sollten wir auf ein schönes Holz ein Kunststofffurnier applizieren?

Furniture Linoleum funktioniert auch hervorragend für Küchenarbeitsplatten. | Foto: Forbo-Giubiasco SA

Furniture Linoleum funktioniert auch hervorragend für Küchenarbeitsplatten. | Foto: Forbo-Giubiasco SA

Furniture Linoleum funktioniert auch hervorragend für Küchenarbeitsplatten. | Foto: Forbo-Giubiasco SA

Wie sehen Sie die Zukunft von Furniture Linoleum in der Möbelbranche – gibt es neue Entwicklungen oder innovative Anwendungen, die Sie besonders spannend finden?

Das umweltfreundliche Produkt verleiht jedem Möbel oder jeder Oberfläche ein modernes und mattes Finish und wird so zum Highlight in jedem Raum, auch dank der grossen Farbpalette. Wie schon erwähnt, sind der Applikation fast keine Grenzen gesetzt. Neue Trends zeichnen sich im Türensegment ab, hier konnten wir mit der Arbonia-Gruppe (in der Schweiz RWD Schlatter AG) eine der weltweit führenden Interieur-Marken für Raumlösungen aus Holz, Glas und Metall gewinnen. Einen weiteren Trend sehen wir bei Akustikpanels und Trennwänden. Ich bin mir sicher, dass es Linoleum mehr und mehr vom Boden auf andere Oberflächen schafft!

Das Interview entstand in Zusammenarbeit mit Forbo-Giubiasco.

192114301