Sumpfkalkputz – Die Natur im Wohnraum

 Kontakt aufnehmen Infos anfordern

Veröffentlicht am 03. Oktober 2023

Die positiven bauphysikalischen Eigenschaften von Sumpfkalk überzeugten bereits die Römer und die alten Ägypter – heute, im Bewusstsein des Klimaschutzes, wird seine Qualität mehr denn je geschätzt. Sumpfkalk entsteht, indem gebrannter Kalk im Wasser gelöscht wird. Nach dem Auftragen als Putz ist Sumpfkalk robust, dauerhaft fest und kann auch in Feuchträumen eingesetzt werden. In Innenräumen verwendet, beeinflusst Sumpfkalkputz das Raumklima unvergleichlich positiv und erhöht die Lebensqualität, selbst bei Menschen mit Allergien: Er ist atmungsaktiv sowie feuchtigkeitsregulierend und durch seinen sehr hohen pH-Wert werden Schimmel und Keime verhindert. Kurz: Sumpfkalk reinigt die Luft, wirkt stark antibakteriell und hilft die Raumfeuchtigkeit zu regulieren.

© Granol AG
© Granol AG

Der Kreativität keine Grenzen gesetzt

Das reine Naturprodukt ist wie jeglicher Deckputz verarbeitbar und der Kreativität wird durch unzählige Struktur- und Farbvariationen keine Grenzen gesetzt. Der Sumpfkalk-Putz überzeugt mit seiner Einfachheit sowie mit seiner Vielfältigkeit. Die Granol AG setzt den Fokus auf ökologische, nachhaltige und umweltverträgliche Bauprodukte. Wer hygienisch, natürlich und ökologisch wohnen möchte, verputzt mit Sumpfkalk.

© Granol AG

© Granol AG

© Granol AG
192101504