Maximale Wirkung im Aussenbereich

Im Bereich Aussenraumgestaltung sind bei der HGC aktuell die Keramikverbundplatten der Eigenmarke Maximum der absolute Renner. Sie sind nicht nur elegant im Look, sondern auch äusserst tragfähig dank ihres zweischichtigen Aufbaus mit einer rund einen Zentimeter dicken keramischen Deckschicht sowie einem wasserdurchlässigen Betonträger darunter. Ihre Robustheit führt dazu, dass die Maximum Keramikverbundplatten entweder auf einem Split-Untergrund als auch ganz einfach mittels Stelzlagern verlegt werden können.

Keramikverbundplatte auf porösem Betonträger

Keramikverbundplatte auf porösem Betonträger

Keramikverbundplatte auf porösem Betonträger

Auch im Alltag bewähren sich die Maximum Keramikverbundplatten dank einer Reihe von weiteren Vorzügen: So sind sie beständig gegen Flecken und Säure wie auch gegen glitschigen Moos- und Algenbelag. Überdies sind sie bei Niederschlag rutschfest und lassen sich zudem ganz einfach reinigen. Die grosse Auswahl an Maximum Keramikverbundplatten führt schliesslich dazu, dass sich mit Sicherheit für jeden Einsatz und jeden Geschmack die passende Garten- beziehungsweise Terrassenplatte finden lässt.

Erhältlich in fünf Serien und neun unterschiedlichen Farbtönen sowie je nach Ausführung in ganz unterschiedlichen Grössen (60x40, 60x60, 80x40, 80x80, 100x100, 120x30 Zentimeter), reicht der Look der Naturstein- über die Feinsteinzeug- bis hin zur Parkett-Optik. Und das alles erst noch zu einem äusserst fairen Preis.

Die Maximum Keramikverbundplatten bestehen aus einer rund einen Zentimeter dicken keramischen Deckschicht sowie dem darunterliegenden, porösen Betonträger. Beide Schichten sind mit einer speziell dafür entwickelten Verbundpaste verklebt, was eine sehr hohe Stabilität und Tragfähigkeit der Verbundplatten mit sich bringt.

Online-Kauf und weitere Informationen über die Maximum Keramikverbundplatten für den Aussenbereich: Die gesamte Auswahl an unterschiedlichen Farben, Optiken und Plattengrössen sind im E-Shop unter www.hgc.ch/Keramikverbundplatten zu finden.

Je nach Oberflächenstruktur und Farbgebung haben die Verbundplatten einen komplett anderen Look. Hier der Natursteinlook, der mit dem Einsatz der Serie «Linus» erzeugt wird.
Die Platten der Serie «Nouro» zeichnen sich durch einen Holz- beziehungsweise Parkett-Look aus. Der Eindruck von Holzriemen wird durch die längliche Form (hier im Format 120 x 30 Zentimeter) noch zusätzlich unterstrichen.

Musterbesichtigungen sind aktuell in den folgenden Filialen möglich:

Region Mitte Bern, Biel, Glis, Herzogenbuchsee, Interlaken, Olten und Thun

Region Nord & Zentral Basel, Breitenbach, Flüelen, Ibach/SZ, Luzern, Rapperswil-Jona, Steinhausen, Uster-Nänikon, Villmergen, Zürich-Giesshübel, Zürich-Limmattal und Zürich-West;

Region Ost Cadro/TI, Castione/TI, Genestrerio/TI, Losone/TI, Chur, Niederurnen, Samedan, Schaffhausen, Scuol (nur 60x60 Platten), St. Gallen, Weinfelden, Winterthur, Armiswil und Zernez (nur 60x60 Platten);

Region West Choulex/Vandoeuvres, Cortaillod, Crissier, Grand-Lancy, La Chaux-de-Fonds, Satigny (verlegt in der Gartenbauausstellung), Sévaz und Villars-sur-Glâne (verlegt in der Gartenbauausstellung)

195732302