Intelligente Schliesssysteme für moderne Haustüren

Haustür-Schliesssysteme sind bei modernen und sicheren Haustüren von besonderer Bedeutung. Hörmann Schweiz präsentiert in diesem Bereich einige innovative Neuerungen, die höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen und flexible Integrationsmöglichkeiten für anspruchsvolle Architekturprojekte bieten.

Von biometrischer Zutrittskontrolle über selbstverriegelnde Mechanismen bis hin zu LED-Beleuchtung – die aktuellen Innovationen verbinden höchste Sicherheit mit durchdachtem Komfort und zeitgemässem Design.

Schlüssellos und sicher: Der neue «FingerScan»

Foto © Hörmann Schweiz AG

Foto © Hörmann Schweiz AG

Foto © Hörmann Schweiz AG

Der «FingerScan» für Aluminium-Haustüren und die Stahl-/Alu-Haustüren «Thermo65» arbeitet mit modernster Flächensensor-Technologie zur biometrischen Authentifizierung. Ein integrierter Elektromotor entriegelt das Schloss unmittelbar nach erfolgreicher Fingerabdruck-Verifikation – ohne mechanische Schlüsselbetätigung.

Besonders für Architekten interessant: Das System bietet zwei Einbauvarianten. Entweder flächenbündig im Türblatt oder Türgriff integriert oder verdeckt liegend und praktisch unsichtbar auf der Rückseite des Griffs montiert. So lässt sich die Lösung harmonisch in jedes Designkonzept einbinden. Die automatische Verriegelung beim Schliessen durch ein selbstverriegelndes Schloss sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Selbstverriegelndes Schloss für «Thermo46»

Foto © Hörmann Schweiz AG

Foto © Hörmann Schweiz AG

Foto © Hörmann Schweiz AG

Die Eingangstüren «Thermo46» können nun optional mit einem selbstverriegelnden Schloss ausgestattet werden. Der integrierte Mechanismus aktiviert die Mehrfachverriegelung automatisch beim Türschluss, ohne dass eine manuelle Schlüsseldrehung erforderlich ist.

Diese technische Lösung garantiert dauerhaften Versicherungsschutz bei Einbruchversuchen, da die Verriegelung unabhängig vom Nutzerverhalten erfolgt. Gleichzeitig bleibt die thermische Dichtungsebene der Tür optimal geschlossen, was die Energieeffizienz des Gebäudes unterstützt. Die Lösung eignet sich besonders für Mehrfamilienhäuser und Objekte mit erhöhten Sicherheitsanforderungen.

Orientierung im Dunkeln: Stangengriff mit LED-Beleuchtung

Foto © Hörmann Schweiz AG

Foto © Hörmann Schweiz AG

Foto © Hörmann Schweiz AG

Der neue Stangengriff mit integrierter LED-Beleuchtung für «Thermo65» Haustüren setzt funktionale Akzente: Ein batteriebetriebener Bewegungsmelder mit integriertem Dämmerungssensor aktiviert die Beleuchtung, sobald sich eine Person nähert. Das Türschloss mit Profilzylinder wird für 15 Sekunden ausgeleuchtet und erleichtert das Öffnen und Schliessen bei Dunkelheit erheblich.

Die Griffstange ist nachrüstbar und in zwei Längen (1000 Millimeter und 400 Millimeter) erhältlich. Die batteriebasierte Energieversorgung eliminiert den Bedarf an elektrischer Verkabelung, was die Montage vereinfacht und damit eine Lösung sowohl für Neubauten wie auch für Renovationsobjekte darstellt.

Neue Funktionen für Schloss S5 Comfort für Aluminium-Haustüren

Foto © Hörmann Schweiz AG

Foto © Hörmann Schweiz AG

Foto © Hörmann Schweiz AG

Das Schloss S5 Comfort für Aluminium-Haustüren überzeugt mit durchdachten Neuerungen: Die einstellbare Lautstärke des Quittungstons signalisiert, wann die Tür geöffnet werden kann, und lässt sich je nach Umgebung anpassen – ob an einer lauten Strasse oder in einem ruhigen Wohngebiet.

Das System kombiniert die Sicherheit einer automatischen Verriegelung mit der praktischen Bedienung einer elektrischen Entriegelung und ermöglicht damit eine schnellere Türöffnung. So eignet sich das Schloss ideal für verschiedene Einsatzbereiche, wie Altersheime, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser oder neben viel befahrenen Strassen.

Grün denken und handeln

Alle Haustüren von Hörmann sind serienmässig CO2-neutral. Als Familienunternehmen ist man sich der Verantwortung für nachfolgende Generationen bewusst und verfolgt mit der Nachhaltigkeitsstrategie das Ziel, Emissionen zu reduzieren und zu vermeiden. Die verbleibenden Emissionen werden durch die Förderung von zertifizierten Klimaschutzprojekten in Kooperation mit «Climate Partner» kompensiert.

Weitere Informationen
200671172