OWA green circle – die Natur atmet auf
Gemäss der Markenpositionierung «OWA – more than a ceiling» entsteht durch «OWA green circle» ein geschlossener Wertstoffkreislauf, der messbare ökologische und wirtschaftliche Mehrwerte bietet.
Alle OWA-Mineralplatten, die ab dem 1. Oktober 1997 produziert wurden, sowie Mineralplatten anderer Hersteller* ab dem 1. Januar 2000, können über «OWA green circle» zurückgeführt und vollständig recycelt werden. Die Rückgewinnung erfolgt unter Einhaltung strengster Qualitätsstandards. Die dabei gewonnenen Rohstoffe fliessen direkt in die Herstellung neuer OWA-Mineralplatten ein. «OWA green circle» stellt eine kosteneffiziente und ressourcenschonende Alternative zur rechtskonformen Entsorgung von Mineralplatten gemäss Deponieverordnung dar.

© Odenwald Faserplattenwerk GmbH
Mehrwerte durch OWA green circle
Kostengünstige und umweltschonende Rückführung
100-prozentige Wiederverwendung geeigneter Platten
Beitrag zur Rohstoffsicherung
Erfüllung gesetzlicher und normativer Vorgaben im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit
Unterstützung von Gebäudezertifizierungen (u. a. DGNB, LEED, BREEAM)
Einhaltung der Pflichten aus dem Kreislaufwirtschaftsgesetz
In fünf Schritten zum geschlossenen Kreislauf
Der Rückführungsprozess ist effizient und klar strukturiert. Der Ablauf wird anschaulich im folgenden Video dargestellt:
*Knauf Ceiling Solutions GmbH & Co. KG | Armstrong World Industries | Zentia.
OWA prüft die Rücknahmefähigkeit und behält sich eine etwaige Ablehnung vor.