Biobasierte Farbigkeit für Beton

Dank farbigem Beton werden Architekturbauten zum Unikat – und das Ganze jetzt auf biobasierter Basis. Denn mit der faceal Colour Technologie wird nicht nur eine dauerhaft authentische Optik und Haptik realisiert, sondern auch mit der neuen Generation «Plant B» eine Applikation auf Basis grosser Anteile nachwachsender Rohstoffe rezeptiert. Neu im PSS Portfolio: faceal Colour Plant B.

faceal Colour Plant B folgt auf faceal Colour

Die biobasierte Rezeptur unterstützt eine Pigmentierung für eine fein nuancierte Lasurtechnik in sämtlichen Farben. Ausgangspunkt sind der Einsatz hochwertiger, mineralischer Pigmente, die sich durch ihre feine Beschaffenheit im µ-Bereich auszeichnen. Dadurch wird auch nach der Kolorierung die unverändert feine Oberflächenoptik und -haptik des Sichtbetons sichergestellt. Des Weiteren können aufgrund des hohen Festkörperanteils und der damit geringen Schichtstärkendifferenz der Betonlasur faceal Colour Plant B deren Farbtöne in hoher Transparenz eingestellt werden.

Homogene Sichtbetonoberflächen

faceal Colour Plant B ist wie gewohnt in sämtlichen RAL- und NCS-Farbtönen sowie in über 100 Standard-Farbtönen aus dem faceal Colour Farbfächer erhältlich. Gerade auch im Vergleich zu durchgefärbtem Sichtbeton kann farbiger Beton mittels einer faceal Colour Plant B Applikation äusserst wirtschaftlich realisiert werden, insbesondere sehr kostenintensiver Farbtöne wie zum Beispiel Kobaltblau. Des Weiteren begeistert faceal Colour Plant B mit einer grossen Auswahl an faszinierenden Effektlasuren. So lassen sich aus der Edition faceal Colour Effekt mit faszinierenden Metallic-, Pailletten- oder auch Perlmutteffekten eine Reihe beeindruckender und individueller Sichtbetonveredelungen realisieren.

Die mineralischen Pigmente sorgen für eine hohe UV-Beständigkeit der Farbtöne. Wie gewohnt schützt die oleo- und hydrophobe Wirkungsweise der faceal Colour Technologie die farbig kolorierten Sichtbetonoberflächen vor wasser- und ölbasierten Verschmutzungen.

196926865