Stahl-Leichtbaukonstruktionen

 Kontakt aufnehmen Infos anfordern

Veröffentlicht am 15. Oktober 2024

Das geringe Eigengewicht, die hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften sowie der hohe Vorfertigungsgrad machen den «RiModul»-Stahl-Leichtbau zu einem zeitgemässen und effizienten Bausystem.

Besonders geeignet ist «RiModul» für Aufstockungen, Erweiterungsbauten und Raum-in-Raum-Konstruktionen, aber auch als Aussenwandsystem zur Ausfachung von Hybridbauten. Der Stahl und Gips lassen sich bis zu 100 Prozent wiederverwenden.

Die «RiModul»-Stahl-Leichtbauweise basiert auf dem Prinzip der Vorfertigung. Die Bauzeit lässt sich im Vergleich zu traditionellen Bauweisen um bis zu 60 Prozent verkürzen. Durch die Reduktion der Verwaltungs- und Fixkosten eines Projekts, der kurzen Finanzierungsdauer und der schnelleren Inbetriebnahme einer neuen Liegenschaft profitieren Auftraggebende von Kostenvorteilen. Das deutlich geringere Gewicht erlaubt schlankere und folglich günstigere Fundamente und Tragkonstruktionen beziehungsweise erübrigt die statische Ertüchtigung von bestehenden Strukturen. Auch beim Transport sinken das Volumen wie auch die Kosten.

Foto: Rigips AG

Foto: Rigips AG

Foto: Rigips AG

Brandschutz ohne Wenn und Aber

Die Skelettbauweise «RiModul» ist vergleichbar mit dem Gipstrockenbau. Sie vereinfacht die Einlage von Haustechnik- und anderen Installationen. Der Stahl ist korrosionsbeständig, nicht brennbar und formstabil; das optimale Verhältnis von Festigkeit und Gewicht erhöht den seismischen Widerstand. Und bereits mit einem schlanken Aufbau können die geforderten Brandschutzwerte erfüllt werden: REI 30 ab 18 Millimeter Beplankungsstärke pro Seite, REI 60 ab 25 Millimeter und REI 90 ab 30 Millimeter Beplankungsstärke pro Seite. Die folgende Tabelle zeigt den deutlichen Unterschied von Wandgewicht und Wanddicke im Vergleich zu massiven Bauweisen.

Grafik: Rigips AG

Grafik: Rigips AG

Grafik: Rigips AG

Sparsamer Material- und Energieeinsatz

Das Bauen mit «RiModul»-Stahl-Leichtbausystemen benötigt deutlich weniger Energie als herkömmliche Bauweisen: Bei der Herstellung der Profile entsteht praktisch kein Abfall und durch den hohen Vorfertigungsgrad in der Produktion bleibt die Baustelle sauber. Um die Montage zu erleichtern, werden Schraub- und Stanzlöcher bereits im Werk automatisch erzeugt. So können die einzelnen Profile an jedem Flansch flächenbündig verschraubt werden.

Für die Anlieferung der Stahlprofile gibt es drei Möglichkeiten: Bei «RiModul flat» werden die Profile nach der Bearbeitung nummeriert, in Einzelteilen und mit einem Montageplan geliefert. Bei «RiModul frame» werden die Profile im Werk zu 2D-Rahmenelementen vormontiert, die Beplankung und Aussendämmung erfolgt bauseits. Bei «RiModul frameX» werden die 2D-Rahmenelemente zusätzlich beplankt. Dadurch wird die erforderliche Aussteifung gewährleistet und eine Vielzahl bauphysikalischer Eigenschaften erfüllt, was zu einem noch schnelleren Bauablauf führt.

Nach Nutzungsende oder bei sich ändernden Anforderungen lassen sich die «RiModul»-Einheiten problemlos rückbauen und rezyklieren.

192099239