Die Neuheit für den Laubengang

Die Nachfrage war riesig. Jetzt hat sie das Schweizer Traditionsunternehmen Brunex erfüllt: Ab sofort gibt es die Urbanum Laubengangtür auch mit Glas-Seitenteilen. Möglich macht es die Modifikation des hauseigenen Combi-Modul Rahmens.

Foto © Türenfabrik Brunegg

Foto © Türenfabrik Brunegg

Foto © Türenfabrik Brunegg

Die Seitenteile lassen sich mit verschiedenen Falztiefen zwischen Aussentüre und Seitenverglasung ohne Elementstoss realisieren. Ansonsten bleibt die Brunex Urbanum unverändert. Oder wie Brunex verspricht: unverändert gut. Das Modell ist ein absoluter Bestseller der Schweizer Türspezialisten. Die Gründe dafür sind zahlreich: Die Schalldämmung des Elements erreicht Rw-Werte von bis zu 44 dB, während das Türblatt einen Wert von 45 dB aufweist. Zusätzlich überzeugt die Tür mit einem hervorragenden Wärmeschutz von 1,2 W/m2K. Bei Bedarf kann das Element mit EI30-Brandschutz ausgestattet werden. Es besteht die Option, zahlreiche weitere Funktionen zu integrieren. Brunex hat die Urbanum mit dem modifizierten Rahmen schon in seinen Produktfinder eingefügt. Das digitale Tool unterstützt Kunden, in wenigen Klicks zur richtigen Tür für ihr Projekt zu kommen.

Foto © Türenfabrik Brunegg
Foto © Türenfabrik Brunegg

Jubiläum

Neben dem erfolgreichen Update Urbanum und feiert Brunex in diesem Jahr das 70 jährige Bestehen. Hinter den Spezialisten aus Brunegg liegt damit ein langer Weg, in dem sie sich vom einfachen Fertigungsbetrieb zum führenden Schweizer Türenhersteller entwickelt haben. Während dieser Zeit haben sie mehr als acht Millionen Türen produziert und verbaut. Legt man diese Grösse auf die Zahl der Haushalte in der Schweiz um, ist Brunex mit durchschnittlich zwei Türen in jeder Wohnung vertreten. Stetige Investitionen in Neuentwicklungen und eine ungebrochene Innovationslust haben diese Erfolgsgeschichte möglich gemacht. Als jüngste Innovation ist das Update für die Urbanum damit exemplarisch für diesen Unternehmensgeist.

192125999