Wohnerlebnis in luftiger Höhe

Kein anderer Ort in Zürich verändert sich derzeit so sehr wie das einstige Industrie- und Gewerbeareal Leutschenbach im Stadtteil Oerlikon. Weg vom einstigen Industrie- und Gewerbeareal, hin zu einem lebhaften Viertel zum Leben und Arbeiten.

Hier entstanden die drei im Minergie-Standard realisierten und in der Fachwelt bereits vielfach gepriesenen Wohnhochhäuser «WolkenWerk» als Gemeinschaftsprojekt von Staufer & Hasler Architekten und von Ballmoos Partner Architekten. Der Neubaukomplex «WolkenWerk» besteht aus drei 19 bis 22 oberirdischen Geschosse hohen Wohntürmen und deren bis viergeschossigen Sockelbauten. Der Wohnkomplex umfasst 314 Eigentumswohnungen.

Das «WolkenWerk» Zürich besteht aus drei hohen Wohntürmen. Windexponierte Flächen lassen sich dank der hohen Windstabilität der «easyZIP»-Technologie funktional verschatten. | Foto: © Warema
Rund 300 Gelenkarm-Markisen von Warema schützen die Loggien vor zu starker Sonneneinstrahlung. | Foto: © Warema

Errichtet wurde der Komplex in Massivbauweise. Äusserlich zeigt diese sich als eingehängtes Betonrahmenwerk und schmalen vertikalen Fassadenelementen. An den Wohntürmen wechseln innerhalb des Rasters offene Flächen – Eckbalkone, Loggien – mit Fenstern und gekachelten, dunklen Klinkerfüllungen einander ab. Dazu gesellt sich das individuelle Spiel farbiger Markisen.

Rund 1300 gelbe und rote Warema Vorbau-Markisen mit nicht brennbarem «SecuTex»-Gewebe A2 sind das äusserliche Merkmal, das am stärksten in Erscheinung tritt. Gemäss den gültigen Brandschutzvorschriften waren hier aufgrund der Gebäudehöhe von über 30 Metern nicht brennbare Markisenstoffe gefordert. Die aluminiumbedampfte Seite des «SecuTex»-Gewebe A2 reflektiert Wärmestrahlung und verhindert die Aufheizung im Sommer. Im Winter hilft sie die Wärme im Innern zu halten. So sorgt der Sonnenschutz das ganze Jahr über für thermische Behaglichkeit der Nutzer.

Das nicht brennbare «SecuTex» A2-Gewebe der Warema Fenstermarkisen sorgt für präventiven Brandschutz. | Foto: © Warema
Neben der ordnenden Betonstruktur sind die Sonnenschutzlösungen von Warema das äusserliche Merkmal, das am stärksten in Erscheinung tritt. | Foto: © Warema

Für die über 700 Warema Fenstermarkisen wählte man im Sockel den Stoff Sattler Twilight. Zudem ordneten die Architekten im Sockel vor den Werkstätten, Bars und Läden sowie vor den Loggien der Turmgeschosse rund 300 Gelenkarm-Markisen mit diesem Gewebe an.

Mit KNX wurde eine autarke Sonnenschutzsteuerung realisiert, die abhängig von der Sonneneinstrahlung automatisch für Schatten durch die Fenstermarkisen sorgt und bei Frost oder hohen Windgeschwindigkeiten den Sonnenschutz in eine sichere Position fährt. Auf jedem der drei Hochhäuser ist dazu eine KNX-Wetterstation installiert.

Bautafel

Objekt: Hochhäuser WolkenWerk

Standort: Zürich-Leutschenbach

Bauherr: Leutschenbach AG, Schwyz

Architektur/Planung:

Staufer & Hasler Architekten, Frauenfeld

von Ballmoos Partner Architekten, Zürich

Ghisleni Partner AG, Zürich (Baumanagement GU-Submission)

Landschaftsplanung: Mavo Landschaften, Zürich

Ausführung: Implenia AG, Opfikon

Fertigstellung: 2020

Produkte:

Warema Vorbau-Markisen mit easyZIP-Führung, Motorantrieb und SecuTex-Gewebe A2

Warema Fenstermarkisen mit easyZIP-Führung, Motorantrieb und Gewebe Twilight

Warema Gelenkarm-Markisen O10, Motorantrieb und Gewebe Twilight

Steuerung: Wetterabhängige Steuerung der Sonnenschutzprodukte

355 Stück KNX Sonnenschutzaktoren SA REG

18 Stück KNX Sonnenschutzaktoren SA AP

10 Stück KNX Aktor UP

12 Stück BAline KNX MCM

19 Stück BAline MIOs

58 Messwertgeber Wind/Photo/Funkuhr

3 Warema KNX Wetterstationen

2 Warema KNX Raumcontroller

192089195