Open House in Basel – Architektur für alle

Veröffentlicht am 13. März 2019

Highlights, herausragende und ausgezeichnete Objekte der Baukultur, Zugang hinter sonst verschlossene Türen und Erklärungen aus erster Hand. Und das alles kostenlos? Open House Basel macht das exklusive Architektur-Erlebnis für alle möglich.

Die sehr gut besuchte öffentliche Architekturveranstaltung im Raum Basel, die letztes Jahr erfolgreich gestartet ist mit einigen Programmpunkten in Deutschland und vielen im nahen Baselland, findet seine Fortsetzung am Wochenende vom 18. & 19. Mai 2019. Angeboten werden Besichtigungen und Führungen in über 80 Gebäuden (20 mehr als letztes Jahr), aus allen Epochen, die aufgrund ihrer architektonischen und städtebaulichen Qualitäten von besonderem Interesse sind. Architektinnen, Denkmalpfleger und Volunteers geben kompetent Auskunft.

Wer schon immer wissen wollte, wie die BaslerInnen wohnen, wo sie arbeiten oder ausgehen, findet nun Gelegenheit, die entsprechenden Orte und Bauten zu entdecken oder näher kennenzulernen. Während der Veranstaltung Open House Basel stehen an zwei Tagen buchstäblich viele Türen offen. Die Angaben, ob eine individuelle Besichtigung oder ein geführter Rundgang durch das jeweilige Gebäude möglich ist, finden sich auf der Webseite und auf dem während der Veranstaltung verteilten Stadtplan. Die BesucherInnen wählen aus einem vielfältigen Angebot. Architektinnen erklären ihre Entwurfsgedanken, Denkmalpfleger erläutern bauliche Massnahmen bei Schutzobjekten, Planerinnen erörtern städtebauliche Konzepte und Aussenräume.

Erlenmatt Ost, Stadterle, 2017, Buchner Bründler Architekten, Foto: Daisuke Hirabayashi

Erleben um zu verstehen

Da gebaute Architektur dreidimensional ist, erschliessen sich die räumlichen Qualitäten erst in der Bewegung um und durch das Gebäude. So werden Dimensionen und Bezügeerfasst, die Materialien kommen in ihrer unmittelbaren Ausstrahlung zum Ausdruck und die Atmosphäre wird sinnlich wahrgenommen. Open House Basel ermöglicht nicht nurden Blick hinter die Fassade, sondern fördert auch den unformellen Dialog zwischen Stadtbewohner und Planer, zwischen Fachpersonen und Architekturinteressierten.

Haus Bernardi, 2018, Buol & Zünd, Foto: Philip Heckhausen

Zusammenstellen der individuellen Tour

Jeder Besucher und jede Besucherin organisiert sich eine persönliche, massgeschneiderte Tour auf der Open-House-Website www.openhouse-basel.org. Dort finden sich auch alle Informationen zu jedem Bau. Der gesamte Gebäudekatalog kann nach unterschiedlichen Kriterien gefiltert und angezeigt werden. Eine interaktive Karte und ein Zeitplanerleichtern die Auswahl. Teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.

Transitlager, 2014, Bjarke Ingels Group (BIG), Foto: Laurian Ghinitoiu

Insgesamt können 80 Gebäude besichtigt werden. Hier geht's zum Gebäudekatalog.

Open House Basel

Öffentliche Architekturveranstaltung mitkostenlosen Besichtigungen und Führungen

18. & 19. Mai 2019, von 10 – 18 Uhr

Stadt Basel und Umgebung

Die Veranstaltung richtet sich an Architekturinteressierte aller Art, von nah und fern.

192225030