Nachfertigung historischer Klinkerböden
Es gibt viele bauhistorische Gebäude mit wertvollen Klinkerböden, die saniert werden müssen. Wichtig dabei ist, dass die Nachfertigung möglichst nahe an das Originale herankommt. Dazu hat die Firma Ganz Baukeramik AG ein neues Verfahren entwickelt. Dank breitem Farbspektrum in vielen Schattierungen sind die Nachfertigungen kaum von den bestehenden Böden zu unterscheiden. Selbstverständlich bleiben auch beim neuen Verfahren alle Vorteile und Eigenschaften des Klinkers bestehen.

Quadratische und sechseckige Fliesen sowie Sonderteile sind möglich.
Den bei der Freilegung unter mehreren Schichten zum Vorschein gekommenen Klinkerböden im Kinderhaus Entlisberg, kamen bei der Sanierung aus denkmalpflegerischer Sicht eine besondere Bedeutung zu.
Die Manufaktur der Ganz-Baukeramik AG entwickelte dazu in monatelanger Arbeit Verfahren, um den historischen Plattenbelag mit eigens rekonstruierten Platten zu ergänzen. Insgesamt wurden dazu 214 m² quadratische und sechseckige Fliesen sowie Sonderteile wie Hohlkehlen, Hohlkehlecken und Rundecken produziert, die sich nahtlos in den historischen Boden einfügen.

Klinkerböden im Kinderhaus Entlisberg; © Lukas Murer
Ganz Baukeramik AG lebt seit Generationen die Leidenschaft zu Keramik
Gerne begrüsst das Unternehmen Interessierte in der Manufaktur in Embrach und zeigt verschiedene Lösungsmöglichkeiten für die Nachfertigung oder Ergänzung von Klinkerböden auf.