HGC Handel AG
Stauffacherquai 46
Postfach
8022 Zürich
Schweiz

Tel. +41 44 296 62 11
Fax +41 44 296 62 12

Der Garten ist wie ein Wohnzimmer an der frischen Luft. Hier verschmelzen gepflegte Wohnlichkeit und lebendige Natur zu einem Ort, wo man sich uneingeschränkt wohlfühlen kann. Mit unseren Produkten für die Umgebungsgestaltung macht das Leben draussen doppelt Freude.

Verbundsteine, Decorpflastersteine, Rasengittersteine, Garten- und Gehwegplatten, Treppenstufen, Böschungssteine, Tröge, Sitzbänke, Palisaden, Sichtschutzelemente, Biotopprodukte und vieles mehr verwandeln den Garten oder die Terrasse in ein ganz persönliches Paradies.

​Bodenplatte Nagua ​

Bodenplatte Nagua

Bodenplatte Nagua

Rutschhemmung (Trittsicherheit)

Rutschhemmende Fliesen haben eine rauhe Oberfläche und sind meist unterschiedlich stark profiliert. In gewerblichen Bereich miterhöhter Rutschgefahr sowie in nassbelasteten Barfussbereichen (Schwimmbad) müssen diese speziellen Fliesen am Bodenverlegt werden. Dies wird von Unfallversicherern vorgeschrieben. Für den privaten Haushalt gelten diese Vorschriften nicht. Sie können (müssen aber nicht) rutschhemmende Fliesen imAussenbereich (Terrassen) oder im Barfussbereich (Swimmingpool, Sauna etc.) einsetzen.

​ Technische Informationen zum Barfussbereich ​

Technische Informationen zum Barfussbereich

Technische Informationen zum Barfussbereich

Nassbelastete Barfussbereiche

Beim Barfussbereich in Schwimmbädern, öffentlichen Saunen, am Pool und in Reinigungsbereichen von Sportstätten erfolgt die Bewertung in den Gruppen A (geringste Anforderungen), B und C (höchste Ansprüche) gemäss DIN 51097. Auch hier wird dieRutschsicherheit mittels einer Prüfperson auf schieferEbene ermittelt, das Gleitmittel ist seifenhaltiges Wasser.

Die erforderliche Rutschhemmung steigt von A über B bis C. Dabei bewegt sich eine Prüfperson in aufrechter Haltung vor- und rückwärts auf dem zu prüfenden Bodenbelag. Dessen Neigung wird von der Waagerechten ausgehend bis zudem Winkel gesteigert, bei dem die Prüfperson unsicher wird. Fliesen der Bewertungsgruppe A erreichen in diesem Prüfverfahren einen Mindestneigungswinkel von 12°, B entspricht einem Mindestneigungswinkel von 18° und C von 24°.

195712680