Entfeuchten

Krüger & Co. AG
Winterhaldenstrasse 11
9113 Degersheim
Schweiz
Tel. +41 71 372 82 82
Fax +41 71 372 82 52
Eine Luftfeuchtigkeit, die regelmässig zirka 60 Prozent relative Feuchte übersteigt, ist für den Menschen unangenehm und schädlich für Mobiliar, Lagergüter sowie Gebäude. Schimmel, Rost und Fäulnis sind die Folgen, die teure Sanierungsmassnahmen nach sich ziehen. In den allermeisten Fällen kann eine befriedigende Lösung nur über eine Entfeuchtung der Raumluft erfolgen.
Entfeuchtungsgeräte sollten dem jeweiligen Einsatzort und dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft angepasst sein. Dabei unterscheidet man zwischen Adsorptionsgeräten und Kondensationsgeräten, die nach zwei unterschiedlichen Prinzipien der Entfeuchtung funktionieren.
Adsorbtionsgeräte sind für Nutzungen geeignet, welche exakte und konstant gleichbleibende Feuchtigkeitswerte verlangen, wie Pumpstationen, Eishallen, Kläranlagen, Industriebetriebe (Lebensmittel- oder Pharmaindustrie), Kraftwerke, Lager und Archive oder Kellergeschosse. Kondensationsgeräte funktionieren nach dem herkömmlichen Prinzip der Entfeuchtung.
Empfohlene Feuchtigkeitswerte in diversen Räumlichkeiten
Einsatzort | Relative Feuchtigkeit in Prozent |
Archiv, Antiquität- und Gemäldesammlung | 40-60 |
Badezimmer, Duschanlage, Umkleideraum | 45 |
Bautrocknung (Neubauten) | 40 |
Ferienwohnung, -haus und -appartement | 45-50 |
Garage | 45-50 |
Holztrocknung und Holzlagerung | 50-65 |
Keller, Halle und Luftschutzraum | 50-60 |
Lager- und Vorratsraum | 45-60 |
Laborraum | 40-60 |
Lebensmittel-Verarbeitung und -Lagerraum | 30-50 |
Museum und Sammlungen | 45-55 |
Pump-, Kaltwasser- und Brunnenanlage | 40-50 |
Schwimmbad | 60 |
Waschküche und Wäschetrocknungsraum | 45-50 |
Wintergarten | 50-60 |
Wohnraum | 50 |
Wohnwagen | 45-50 |