Holzrahmenbausystem Gypsum4wood

Rigips AG
Täfernstrasse 11b
5405 Dättwil AG
Schweiz

Tel. +41 62 887 44 44

Holzrahmenbau mit Rigips

Holzrahmenbau ist eine ökonomische Bauweise, um ressourcenschonend energieeffizienten Wohnraum zu schaffen. Holzrahmenbau basiert mit Rigips auf einem offenen Rahmengerüst aus Holzständern, dass mit Dämmstoffmaterial verfüllt und mit plattenförmigen Gipsbaustoffen beplankt ist. Holzrahmenbau steift durch die schubfest verbundene Rigips Beplankung Gebäude z. B. gegen Wind statisch aus. Mit werkstoffoptimierten Rigips Systemaufbauten realisiert der Holzrahmenbau nicht nur schalltechnisch komplexe Anschlüsse, sondern ermöglicht auch individuelle Brandschutzkonzepte.

Holzrahmenbau realisiert mit hoher gestalterischer Flexibilität bei überschaubarem planerischem Aufwand Neu- und Umbauten wie auch temporäre Nutzungskonzepte sicher, wirtschaftlich und zeitnah. Holzrahmenbau mit Rigips eignet sich von der Aufstockung bei Wohngebäuden über die Lückenbebauung im urbanen Bereich bis hin zu selbstständigen Aussenwandsystemen (TES-EnergyFacade).

Rigips Holzbausysteme sichern bauphysikalische und gebäudeaussteifende Funktionen bis in den mehrgeschossigen Holzbau hinein. | Foto © Rigips AG

Rigips Holzbausysteme sichern bauphysikalische und gebäudeaussteifende Funktionen bis in den mehrgeschossigen Holzbau hinein. | Foto © Rigips AG

Rigips Holzbausysteme sichern bauphysikalische und gebäudeaussteifende Funktionen bis in den mehrgeschossigen Holzbau hinein. | Foto © Rigips AG

Die Vorteile der Rigips Holzbausysteme

Ressourcenschonende und leistungsfähige Bauweise bei optimaler Nutzung des Bauteilquerschnitts

Gesundes und angenehmes Wohngefühl durch Verwendung natürlicher Baumaterialien

Kurze Bauphase mit hoher Masshaltigkeit aufgrund wetterunabhängiger Vorfertigung

Dimensionsstabile und langlebige Konstruktionen bei optimalem Materialeinsatz

Hohe Wärmedämmung und sommerlicher Hitzeschutz bei bauphysikalisch diffusionsoffener Bauweise

Vielseitiger Holzbau – leistungsstark ausgeführt

Unter dem Markenzeichen «gypsum4wood» bietet Rigips ein vielseitiges, speziell auf den Holzbau abgestimmtes, Programm mit Produkt- und Systemlösungen für Wände, Decken, Böden und Dachstockausbauten an.Neben einer neuen Generation von faserverstärkten Gipsplatten als statisch mitwirkende, aussteifende Beplankung profitieren Holzbauer von Spezialsystemen zur Optimierung der Energienutzung in Gebäuden und zur Sicherstellung eines gesunden Raumklimas.

Rigips Bauplatten bilden mit ihrer hohen Plattenqualität und den darauf abgestimmten Systemkomponenten eine optimale Materialkombination zur effizienten Herstellung einer belegreifen Oberfläche. | Foto © Rigips AG

Rigips Bauplatten bilden mit ihrer hohen Plattenqualität und den darauf abgestimmten Systemkomponenten eine optimale Materialkombination zur effizienten Herstellung einer belegreifen Oberfläche. | Foto © Rigips AG

Rigips Bauplatten bilden mit ihrer hohen Plattenqualität und den darauf abgestimmten Systemkomponenten eine optimale Materialkombination zur effizienten Herstellung einer belegreifen Oberfläche. | Foto © Rigips AG

«gypsum4wood» – Qualität, Vielfalt und Wirtschaftlichkeit

Rigips bietet mit «gypsum4wood» werkstoffoptimierte Bauteillösungen von Wänden über Decken und von Böden bis hin zu Brandschutzbekleidungen, die selbst Bauprojekte deren Komplexität individuelle Lösungen erfordern sicher verwirklichen. Die faserverstärkten Riduro Gipsplatten und Rigidur H Gipsfaserplatten ermöglichen mit erhöhten Festigkeitswerten und optimierten bauphysikalischen Eigenschaften ein vielfältiges Einsatzspektrum und eine qualitative Aufwertung von Gebäuden.

Rigips Verarbeitungsrichtlinien verbinden die Stärken der mineralisch-organischen Bauteilkombination aus Gips und Holz anwendungstechnisch für den praxisgerechten Einsatz im hochwertigen Holzbau. | Foto © Rigips AG

Rigips Verarbeitungsrichtlinien verbinden die Stärken der mineralisch-organischen Bauteilkombination aus Gips und Holz anwendungstechnisch für den praxisgerechten Einsatz im hochwertigen Holzbau. | Foto © Rigips AG

Rigips Verarbeitungsrichtlinien verbinden die Stärken der mineralisch-organischen Bauteilkombination aus Gips und Holz anwendungstechnisch für den praxisgerechten Einsatz im hochwertigen Holzbau. | Foto © Rigips AG
192068450