SIEGENIA-AUBI AG
Zelgstrasse 97
3661 Uetendorf
Schweiz

Tel. +41 33 346 10 10
Fax +41 33 346 10 21

Dazu bietet Siegenia KFV neben kompromissloser Widerstandskraft auch die nötige Gestaltungsfreiheit: im fertigungsoptimierten Modulsystem und vom hochwertigen Einsteckschloss bis hin zur zweiflügeligen Fluchttürlösung. So kann der Raumkomfort der Zukunft bereits an der Tür beginnen - und sich diese beispielsweise per App oder Fingerabdruck öffnen lassen und durch bloßes Zuziehen automatisch verriegeln.

Modulsystem KFV ONE

Mit Mehrfachverriegelungen nach Rastermass und frei kombinierbaren Produktfamilien hat KFV eine grosse Lösungsvielfalt stets schlank und effizient gemacht. Mit dem neuen Modulsystem KFV ONE wurden die bewährten KFV Systemvorteile nun konsequent weiterentwickelt und dabei die Grenzen der Modularität völlig neu definiert. KFV ONE führt bei deutlich vereinfachten Fertigungsprozessen auch die unterschiedlichsten länderspezifischen Anforderungen und Kundenbedürfnisse zusammen.

Türsystem KFV ONE _kfv_kfv-

Türsystem KFV ONE _kfv_kfv-

Türsystem KFV ONE _kfv_kfv-
SIEGENIA: Das neue Modulsystem KFV ONE

KFV Mehrfachverriegelungen

Schlüsselbetätigte Mehrfachverriegelungen

Bei schlüsselbetätigten KFV Mehrfachverriegelungen lassen sich alle Verriegelungselemente im Hauptschloss und in den Nebenschlosskästen mit einer zweitourigen Schlüsseldrehung über das Hauptschloss bedienen. Dabei werden mit Leichtigkeit höchste Sicherheits- und Komfortansprüche erfüllt. Denn bei KFV ist eine Mehrfachverriegelung nicht bloß die Aneinanderreihung verschiedener Schließmechanismen, sondern ein perfekt aufeinander abgestimmtes und langlebiges System aus sehr hochwertigen und präzise verarbeiteten Einzelkomponenten. Das voll kompatible Produktprogramm mit cleveren Rastermaßen liefert flexibel und effizient für jeden Bereich die passende Lösung.

​ SIEGENIA Türsysteme: KFV Mehrfachverriegelung schlüsselbetätigt ​

SIEGENIA Türsysteme: KFV Mehrfachverriegelung schlüsselbetätigt

SIEGENIA Türsysteme: KFV Mehrfachverriegelung schlüsselbetätigt

Drückerbetätigte Mehrfachverriegelungen

Drückerbetätigte KFV Mehrfachverriegelungen benötigen innen und außen einen Türdrücker. Zieht man ihn herauf, werden die Verriegelungselemente in den Zusatzkästen verriegelt, wobei die freigesetzten Drückerkräfte die Tür in die Dichtung ziehen. Anschließend federt der Türdrücker in die Grundstellung zurück und ermöglicht es, die Tür allein durch sein Herunterdrücken schlüssellos zu entriegeln. Soll die Tür sicher verriegelt bleiben, lässt sich über eine eintourige Schlüsseldrehung die Drückerfunktion beidseitig blockieren und dabei zugleich auch das Hauptschloss verriegeln. Das Deblockieren erfolgt ebenfalls mit einer Schlüsseldrehung.

​ SIEGENIA Türsysteme: KFV Mehrfachverriegelung drückerbetätigt ​

SIEGENIA Türsysteme: KFV Mehrfachverriegelung drückerbetätigt

SIEGENIA Türsysteme: KFV Mehrfachverriegelung drückerbetätigt

Automatische Mehrfachverriegelung

Die Automatik-Mehrfachverriegelungen AS 3500 und AS 3600 verriegeln die Tür über die Nebenschlosskästen bereits beim bloßen Zuziehen. Das sorgt auch ohne die Hauptschlossverriegelung für vollen Versicherungsschutz* und verbindet permanente Einbruchhemmung mit besonderem Bedienkomfort. Um diesen auf das höchste Niveau zu heben, können Sie beide Automatikverriegelungen durch den optionalen A-Öffner Motor problemlos zu elektromechanischen Mehrfachverriegelungen aufrüsten. Dann lassen sie sich über ein Steuerungs- oder Zutrittskontrollsystem auch automatisch entriegeln.

AS 3500

Kontaktlose Magnettechnik und flächenbündige Optik

Die AS 3500 löst kontaktlos aus. Ohne aufschlagende Fallen in den Nebenschlosskästen ist sie angenehm leise und sorgt bei geöffneter Tür für eine flächenbündige Optik. Die nahezu unsichtbar im Stulp versenkten, massiven Schwenkhaken werden erst beim Schließen der Tür durch einen magnetischen Auslöser aktiviert, der Falzlufttoleranzen selbsttätig ausgleicht. Da die rückdruckgesicherten Schwenkhaken von unten nach oben verriegeln, funktionieren sie auch bei absackender Tür.

AS 3600

Vierfach sichere Automatikverriegelung mit mechanischem Auslöser

Die AS 3600 verriegelt gleich vierfach über zwei Softlock-Fallenbolzen und zwei massive Schwenkhaken. Dazu ist in letzteren ein mechanischer Auslöser integriert, der die vier Verriegelungselemente in den Nebenschlosskästen bei Berührung mit dem Rahmenteil aktiviert. Per Drücker oder Schlüssel werden diese wieder eingefahren, gespannt und für die nächste Auslösung arretiert. Der Hauptschlossriegel kann über den Zylinder nachgeschlossen und damit der Drücker blockiert werden.

AS 3600 C

Sichere und komfortable Lösung für Mehrfamilienhäuser

Die AS 3600C für Mehrfamilienhäuser bietet selbst bei verriegelter Tür jederzeit die Möglichkeit, das Gebäude ohne Schlüssel schnell und sicher zu verlassen - zum Beispiel im Brandfall. Denn durch den Verzicht auf einen Hauptschlossriegel lässt sich der Drücker nicht mehr blo­ckieren. Die automatische Verriegelung über zwei Softlock-Fallenbolzen sowie zwei massive Schwenkhaken wird mechanisch ausgelöst.

Drei-Fallen-Verriegelung AS 2750

Die Drei-Fallen-Verriegelung AS 2750 verfügt neben der Hauptschlossfalle über zwei federnd gelagerte Softlockfallen, um den Türflügel durch bloßes Zuziehen gleich dreifach im Rahmen zu fixieren. Das schützt dauerhaft vor Türverzug und bereits im entriegelten Zustand gegen unbefugte Öffnungsversuche über das Zurückdrücken der Hauptschlossfalle. Nach der Verriegelung über den Schlüssel sorgen die massiven Schwenkhaken-Fallen-Kombinationen für höchste Einbruchhemmung. Das kraftvoll anziehende, leichtgängige Getriebe garantiert auch bei starker Druck- oder Sog-Belastung optimalen Dichtschluss und hervorragenden Wärme- und Schallschutz.

Zweiflügelige Türen

Zum KFV Komplettprogramm an Mehrfachverriegelungen gehören selbstverständlich auch komfortable und montagefreundliche Beschlaglösungen für zweiflügelige Türen aus Aluminium, Holz und Kunststoff. Durch starke, vertikal ausschließende Kantriegel sind diese besonders sicher und zugleich problemlos kombinierbar mit mechanischen und elektronischen KFV-Mehrfachverriegelungen.

KVF Notausgang und Panik

Mehrfachverriegelungen für Fluchttüren aus Holz, Kunststoff und Metall

Das KFV Panikprogramm von Siegenia bietet bewährte, flexible und effiziente Lösungen für Feuerschutztüren sowie Notausgangs- und Paniktürverschlüsse, die sich durch maximale Funktionssicherheit und ihre intuitive Bedienung auszeichnen. Denn im Notfall zählt bekanntlich jede Sekunde. Um auch in der Verarbeitung keine Zeit zu verlieren, basieren unsere Mehrfachverriegelungen bei allen Fluchttürfunktionen stets auf den gleichen Hauptschlossfamilien und auf Nebenschlosskästen mit identischen Abmessungen. Die DIN-Richtung und die Fluchtrichtung lassen sich über die Falle jederzeit ganz einfach umstellen.

​ KFV Notausgang und Panik Mehrfachverriegelungen EE/PE 930, 950 und 960 nach EN 179 und EN 1125 ​

Siegenia Türsysteme: KFV Notausgang und Panik Mehrfachverriegelungen EE/PE 930, 950 und 960 nach EN 179 und EN 1125

Siegenia Türsysteme: KFV Notausgang und Panik Mehrfachverriegelungen EE/PE 930, 950 und 960 nach EN 179 und EN 1125

Zweiflügelige Fluchttüren

Mehrfachverriegelungen für zweiflügelige Fluchttüren bieten optimale Lösungen für Notausgänge und Paniktüren nach EN 179 und EN 1125: Wird der Standflügel geöffnet, entriegelt automatisch auch der Hauptflügel, und das Element gibt mit seiner vollen Öffnungsweite den Fluchtweg frei. Beim Schließen verriegelt der PANIK-Stulpflügelbeschlag automatisch. In Fluchtrichtung lässt sich die Tür - auch im verriegelten Zustand - generell ohne Schlüssel öffnen. Dabei entriegelt automatisch auch der Hauptflügel, und das Element gibt mit seiner vollen Öffnungsweite den Fluchtweg frei. Gegen die Fluchtrichtung variiert die Möglichkeit zum Öffnen der Tür je nach Schließfunktion.

Einsteckschlösser für Fluchttüren aus Holz

Einsteckschlösser für Notausgangsverschlüsse nach EN 179 oder für Paniktürverschlüsse nach EN 1125: In Fluchtrichtung lassen sich Einsteckschlösser für Fluchttüren - auch im verriegelten Zustand - generell ohne Schlüssel öffnen. Gegen die Fluchtrichtung variiert die Möglichkeit zum Öffnen der Tür je nach Panikfunktion.

Rohrrahmenschlösser für Fluchttüren aus Kunststoff oder Metall

Rohrrahmenschlösser für Notausgangsverschlüsse nach EN 179 oder für Paniktürverschlüsse nach EN 1125: In Fluchtrichtung lassen sich Rohrrahmenschlösser für Fluchttüren - auch im verriegelten Zustand - generell ohne Schlüssel öffnen. Gegen die Fluchtrichtung variiert die Möglichkeit zum Öffnen der Tür je nach Panikfunktion.

Architekturprojekte

Neubau Einfamilienhaus Burgerau

Föllmi + Sieber Architekten GmbH

Erweiterung Schulanlage Rain

Büro B Architekten AG

192050537