Stiebel Eltron AG
Gass 8
5242 Lupfig
Schweiz

Tel. +41 56 464 05 00
Fax +41 56 464 06 24

Sole-Wasser-Wärmepumpen beziehen ihre Energie aus dem Erdreich. Dazu werden je nach Bedarf mehrere Sonden durch verschiedene Bohrlöcher in den Boden abgeteuft. Weil dort das ganze Jahr über relativ konstante Temperaturen herrschen, dient dieser als zuverlässige, konstante Energiequelle. Auch Erdreichkollektoren kommen zum Einsatz. Die Effizienz der Kollektoren hängt stark von den thermodynamischen Eigenschaften des Erdreichs ab. Stiebel-Eltron-Wärmepumpen sind sowohl für die Innenaufstellung (Neubau) als auch für die Aussenaufstellung (bei Platzmangel in der Sanierung) verfügbar.

Bis zu 400 kW Leistung erreichen die kompakten Wärmepumpen in Kaskadenschaltung. Um Platz zu sparen, können dabei je zwei Geräte übereinandergestellt werden. Diese effiziente Wärmelösung wurde speziell für grössere Wohnanlagen sowie Gewerbe- und Industriebauten entwickelt.

Prinzip einer Wärmepumpe

Merkmale der WPF-Wärmepumpe:

Innenaufgestellte Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen

Hohe Effizienz für niedrige Energiekosten

Sehr leise im Betrieb durch moderne Schallentkopplung

Leistungsstark, daher auch für grössere Häuser geeignet

Integrierte Kühlfunktion

Hoher Warmwasserkomfort durch hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 65°C

Zur Planung von Wärmepumpen-Anlagen stellt die Stiebel-Eltron AG das «Richtoffert-Tool» zur Verfügung

Die Sole | Wasser-Wärmepumpe WPF gehört zur Spitze im Wärmepumpenmarkt - auch in der Nutzerfreundlichkeit. Das Effizienzpaket lässt sich über den neuen Wärmepumpenmanager WPM 3 sicher und komfortabel steuern.

Wärmequelle Erde für Wärmepumpen

Erdreichwärme sorgt für höchstmögliche Energieeffizienz. Die Sole|Wasser-Wärmepumpen beziehen deshalb ihre Energie aus der Tiefe der Erde. Dazu werden je nach Bedarf mehrere Sonden durch verschiedene Bohrlöcher in den Boden abgeteuft. Weil dort unten das ganze Jahr über relativ konstante Temperaturen herrschen, dient dieser als zuverlässige, konstante Energiequelle. Selbst felsige Untergründe stellen kein Hindernis dar. Eine Wärmeträgerflüssigkeit transportiert dann über die Sonden die Wärme aus dem Erdinnern zur Wärmepumpe. Mit diesem Verfahren können auch grössere Immobilien zuverlässig beliefert werden.

Infos + Downloads

192104846