Gartenkultur
,
Schweiz
Veröffentlicht am 02. Februar 2023
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023
Beschreibung
Die Beziehung der heutigen Gesellschaft zur Natur ist zerrüttet. Was es braucht, ist eine Immersion, eine Ausgesetztheit, Anteilnahme und Aufmerksamkeit, welche der Natur und dem Garten entgegengebracht werden muss. Ein pflegebedürftiger Garten ist die Lösung.
Ausgangslage
Wir fragen uns, was es heute bedeutet, in der Agglomeration zu leben. Welche Formen des Wohnens gibt es und wie dauerhaft sind sie? Kann die Gartenstadt und damit das Vorstadthaus neu gedacht, adaptiert, recycelt, expandiert, neu programmiert und gewandelt werden, sodass es fortbestehen kann?
Entwurfsidee
Nun, da man keine grosse Entwicklung wahrnimmt, die eine positive und neuartige Bauweise verspricht, orientiert man sich in der Architektur an der Vergangenheit. Nicht nur scheinbar vergessene Baumaterialien wie Holz erleben eine Renaissance, sondern auch historische Ideen zur Siedlung. Die Aufgabenstellung zu dieser Diplomarbeit ist bezeichnend dafür, denn sie orientiert sich an der über hundert Jahre alten Idee der Gartenstadt. Eine positive Vision für die Zukunft fehlt dabei, anders als vor hundert Jahren.
Das Konzept, welches aus dieser Analyse entsteht, ist das Leben mit, um und in der Natur. Es ist ein Szenario, das im Garten beginnt und mit dem Haus endet. Das Haus dient dem Garten und umgekehrt. Denn nachdem man den Luxus eines eigenen Hauses auf eigenem Boden besitzt, ist es nur logisch, dass man diesem Stück Land auch die gebührende Aufmerksamkeit schenkt. Schlussendlich wird das Haus mit dem dazugehörigen Garten wieder zu einer Einheit, der Garten wird nicht mehr als Teil einer weiten Landschaft gesehen, sondern viel mehr als produktiver Teil eines zufriedenen Lebens. So soll man sich dem Garten zuwenden, dieser grünen Kostbarkeit.
Projektierung
Das ritualisierte Leben im miniaturisierten Bauernhaus lässt die Idylle des Landlebens Wirklichkeit werden. Öko-Einsiedler finden hier zurück zu einer gesunden Beziehung zur Natur und zum ernsthaften Leben im Grünen. Die ursprüngliche Idee der Gartenstadt wird ernsthaft in die heutige Zeit übersetzt. Dies ist ein Gegenprojekt zum heutigen Wohnen allgemein und stellt den Startpunkt dar, um dem Zukunftspessimismus zu entkommen.
Next Generation Projekt eingereicht für den Arc Award 2023 von Patricia Egger, ETH Zürich