Quartierzentrum Wesemlin

601 von 3771

 
6006 Luzern,
Schweiz

Veröffentlicht am 07. April 2024
Büro Konstrukt AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Abendweg 46 / Landschaustrasse 6, 6006 Luzern, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
06.2022
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Wohnungen
28
Grundstücksfläche
3500 m²
Geschossfläche
5700 m²
Gebäudevolumen
22'400 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
18,9 Mio. CHF
Parkplätze
27

Beschreibung

Auf dem Areal des ehemaligen «Wäsmeli-Träff» entstand ein Hofhaus als neues Zentrum mit Kleinwohnungen, Läden, Bäckerei, Drogerie und einem neuen Quartiertreff für die Bevölkerung. Ein prägnanter, viergeschossiger Solitär — leicht zurückversetzt aus der übrigen Häuserflucht — markiert die Kreuzung.

Ausgangslage

Die Absicht der Bauherrschaft bestand darin mit dem Angebot von neuen Kleinwohnungen, einem Quartiersaal und Läden einen öffentlichen Treffpunkt im Quartier zu etablieren. Dabei kommt den Ladenlokalen eine bedeutende Rolle zu. Diese ersetzen die bestehenden Quartierläden (Migros Partner, Bäckerei und Drogerie) in direkter Nähe und tragen massgeblich zu einer Beibehaltung der belebten Strassenkreuzung bei.

Entwurfsidee

Diese Voraussetzung bedingte eine städtebauliche Haltung, welche dem Neubau die Strahlkraft eines Zentrums zu verleihen vermag. Ein prägnanter, viergeschossiger Baukörper besetzt — leicht zurückversetzt aus der übrigen Häuserflucht — die Ecke Abendweg und Landschaustrasse als Solitär. Die Konzentration der Baumasse lässt attraktive, differenzierte Aussenräume entstehen. Diese werden mit städtebaulichen Motiven wie Piazza, Arkade, Hof und Park transportiert. Diese Elemente lassen einen Zentrumsbau mit einer starken Identität entstehen, welcher sich gegenüber dem Quartier wie auch im Innern architektonisch manifestiert. Der Neubau springt an jeder Ecke volumetrisch aus seiner Grundform zurück und bricht so die äusserlich wahrnehmbare Dimension auf einen dem Quartier zugeschnittenen Massstab. Im Inneren überrascht der Bau mit einem grossen, offenen Wohn- und Erschliessungshof. Dieser steht symbolisch für das Ansinnen der Katholischen Kirche Stadt Luzern Orte und Räume so anzubieten, dass Begegnungsmöglichkeiten für Menschen entstehen.

Projektierung

Auf der Ebene des Abendweges prägt der Eingang zu den Quartierläden mit einem Café Aussenbereich der Bäckerei das Gesicht des neuen Gebäudes. Die Nutzungen des eigentlichen Kirchenzentrums liegen zur Ostseite hin mit Zugang von der Landschaustrasse und mit direktem Aussenbezug zum strassenabgewandten Grünraum im Inneren der Parzelle, in dem auch das bestehende Pfadiheim weiterhin seinen Platz hat. Die gewählte Typologie des Hofhauses schafft optimale Voraussetzungen für ein gemeinschaftlich geprägtes Wohnen und bietet drei Hauptnutzungen: Das Quartierzentrum Wesemlin mit seinen unterschiedlichen Anforderungen, die Laden- und Dienstleistungsflächen und die alterskonformen Kleinwohnungen. Die sozialen Institutionen und die Quartierarbeit zusammen mit den Kleinwohnungen umschliessen ab dem Erdgeschoss den attraktiven Hof. Dabei profitiert das Zentrum sowohl von den Atmosphären am Wohnhof wie auch vom ostseitigen Aussenraum. Diverse Aufenthaltsorte bereichern dabei die Raumabfolge. Dem Konzept des Hofhauses folgend ist der Hof für alle Zentrumsbesucher zugänglich und gemeinschaftlich nutzbar. Zwei Treppenhäuser führen aus den strassenseitigen Raumschichten, welche mit weiteren Dienstleistungs- und Ladenflächen und der integrierten Anlieferungsfläche für den Quartierladen und die Bäckerei das Gerüst des Gebäudes bildet, zu den oberen Geschossen.

Das Projekt von Büro Konstrukt wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.

192633617