Rexmax

2283 von 3771

 
3600 Thun,
Schweiz

Veröffentlicht am 06. Dezember 2016
Holzer Kobler Architekturen GmbH

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Allmendstrasse, 3600 Thun, Schweiz
Fertigstellung
06.2015

Gebäudedaten nach SIA 416

Grundstücksfläche
126'000 m²
Geschossfläche
30'600 m²
Nutzfläche
21'400 m²
Gebäudevolumen
163'000 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
65,0 Mio. CHF

Beschreibung

Auf dem ehemaligen Gewerbe- und Industrieareal der Firma Emmi und des Kinos Rex im Herzen von Thun entstand eine neue Stadt in der Stadt, die Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Einkaufen in einem lebendigen Quartier miteinander vereint. Das architektonische Konzept verbindet die beiden Areale Puls Thun und Rex Thun städtebaulich miteinander. In der neuen Überbauung, die sich in unmittelbarer Nähe zur Altstadt und Aare befindet, finden sich ansprechende Mietwohnungen mit abwechslungsreichen Grundrissen und eine Vielzahl an individuellen und gemeinschaftlichen Aussenräumen.
Ein durchgängiges Sockelgeschoss, in dessen Erdgeschoss sich öffentliche Nutzungen wie Verkauf und Gastronomie befinden, definiert den Strassenraum. Auf dem oberen Niveau des Sockels entstehen, gleich einer Oase inmitten der Stadt, Gärten für die Anwohner. Die Neubauten umrahmen zwei historische Bestandsbauten – Zeugen der früheren industriellen Nutzung – und integrieren diese in ein neues Ganzes. Im Westen des Grundstücks ragt das Hochhaus, in dem grosszügige Wohnungen mit einmaliger Weitsicht entstehen, als Wahrzeichen in den Himmel. Der vielfältige Mix aus unterschiedlichen Wohnungstypen – Studios, Familienwohnungen und Penthouses – gibt diesem Areal eine besondere städtische Qualität.
Das seit 1952 auf dem Areal beheimatete Kino Rex Thun, das nach der Renovation in neuem Glanz strahlt, führt die Thuner Kinotradition weiter. Die geplante Nutzungsvielfalt macht Puls Thun und Rex Thun zu einem urbanen Treffpunkt für alle Generationen. Auf produktive Weise überlagern sich öffentliche und private Bereiche und bilden ein vielfältiges, lebendiges Ganzes.
Im Aussenbereich werden glatte Putzflächen und farbige Metallpaneele eingesetzt, die durch ihre verschiedenen Fassadenstrukturen und frischen Farbakzente die Lebendigkeit des Quartiers widerspiegeln. Die aufgehängten, zum Innenhof weit auskragenden Balkone mit Glasbrüstungen sind ein besonderer Blickfang.

192819495