Senda dil Dragun – Baumwipfelpfad Laax
,
Schweiz
Veröffentlicht am 28. März 2023
Hofmann & Durisch AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Die «Senda dil Dragun», der längste Baumwipfelpfad der Welt, verbindet nicht nur die beiden Ortsteile Laax Murschetg und Laax Dorf. Der 1.56 Kilometer lange Steg bietet kleinen und grossen Gästen die Möglichkeit, den Laaxer Wald auf Augenhöhe mit den Bäumen, erleben zu können.
Ausgangslage
Dem Wald auf Augenhöhe begegnen. In den Wipfeln wandeln. Dabei die Natur erleben, von ihr lernen, sie respektieren. Dieses ehrgeizige Ziel der Gemeinde Laax stand am Anfang des Projekts «Senda dil Dragun». Im Juli 2021 ist der «Weg des Drachens» nach mehrjähriger Planung und einjähriger Bauzeit Realität.
Über 1.56 Kilometer erstreckt sich der Fussweg in luftigen Höhen von 13 bis 28 Metern über dem Boden und verbindet dabei Laax Murschetg mit Laax Dimplaun. Es ist der längste Baumwipfelpfad der Welt.
Entwurfsidee
Von Anfang an war klar, dass es sich für einen Baumwipfelpfad, der sich bestmöglichst ins Landschaftsbild einfügen soll, eigentlich nur eine Materialität geben kann: Holz. Und zwar einheimisches.
Die komplexe Topografie in Kombination mit diversen baulichen Vorgaben, wie beispielsweise einer maximalen Neigung von 6° zugunsten der Rollstuhlgängigkeit, stellten die Architekten und Ingenieure vor erhebliche Herausforderungen. Der Pfad folgt dem natürlichen Terrain und sollte zudem möglichst subtil in die Natur integriert werden.
Die markanten Bauwerke sind in ihrer Formensprache freie Interpretationen von Bäumen selbst: Der tragende Betonkern, welcher zugleich den Lift beherbergt, stellt dabei den Stamm dar, während die konkaven, nach oben hin auskragenden Holzbinder das Astwerk symbolisieren. Die gewundene Holztreppe befinden sich zwischen Kern und Binder.
Unterwegs laden vier Plattformen zum Verweilen ein. Die heterogene Formensprache gründet in den unterschiedlichen Funktionen der Plattformen:
Uaul Casti, umschliesst in ihrer organisch verbreiterten Form das «Auge des Drachens»
Ravanasc befindet sich in Bodennähe und ermöglicht das Bestaunen einer Vielzahl heimischer Insekten und Schmetterlinge.
Dimplaun Sura bietet zwei spektakuläre Ausblicke: Nach unten hin ins Tal, bergseitig in eine Waldschneise.
Uaul Fraissen sind Jägerhorsten nachempfundene Unterstände. Sie bieten dem Besucher Wetterschutz und Tarnung für Wildbeobachtungen.
Projektierung
- Gesamtlänge Pfad 1.56 km
- Höhe Turm Murschetg 37 m
- Höhe Turm Dimplaun 27 m
- Verbautes Holz 1060 m3
- Verbauter verzinkter Stahl 115 t
- Verbauter Beton für Türme 650 m3
- Verbauter Bewehrungsstahl 72 t
- Anzahl Stützen Pfad 521
- Anzahl Stützen Plattformen 46
- Längste Stütze 21.1 m
- Kürzeste Stütze 1.9 m