Tschuggen Mountain Lofts

2 von 36

 
7050 Arosa,
Schweiz

Veröffentlicht am 03. April 2025
Tilla Theus und Partner AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Tschuggen Mountain Lofts Tschuggen Mountain Lofts Tschuggen Mountain Lofts Tschuggen Mountain Lofts Tschuggen Mountain Lofts Tschuggen Mountain Lofts

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Tschuggentorweg, 7050 Arosa, Schweiz
Fertigstellung
06.2024
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
6 bis 10
Anzahl Kellergeschosse
2
Anzahl Wohnungen
10
Grundstücksfläche
179'632 m²
Geschossfläche
34'342 m²
Nutzfläche
28'682 m²
Gebäudevolumen
10'881 m³
Parkplätze
20

Beschreibung

Inmitten der Bündner Berge auf über 1800 Metern Höhe, in einer Hanglage sollten fünf bewirtschaftete und fünf Eigentumsferienwohnungen entstehen. Zudem sollte eine Vermittlung zwischen dem Grand Hotel Tschuggen und dem Spa Resort hergestellt werden. Analog der kräftigen Schmalseite des Grand Hotel Tschuggen, das den Empfang der Anlage bildet, ragen unsere beide Gebäude als Antwort hoch, schlank und auskragend aus dem Bergmassiv. Wir setzten denselben Stein ein wie Mario Botta für die benachbarte Tschuggen Berg Oase verbaute. Somit runden unsere beiden Häuser das Ensemble der verschiedenartigen Bestandesbauten in Tschuggen ab. 

Die Naturstein-Fassade unterstützt den monolithischen Charakter der Gebäude. Tief eingeschnittene, teilweise zweigeschossige Loggien an den Stirnseiten sowie die unregelmässig angeordneten Fenster an den Längsseiten brechen die Strenge und fügen so die Gebäude in die eindrückliche Bergwelt von Arosa ein. Dem Privatgefühl und Wohngedanken entgegenkommend erstreckt sich jede Wohnung über ein ganzes Geschoss und bietet somit ein grosszügige Raumgefühl und Exklusivität.

Stein ist das Material der Berge. Mit dem Gneis Duke White, den wir für die gesamte Aussenhülle, die Fassadenflächen, die Leibungen der Fenster und die Innenseiten und Böden der Loggien einsetzten, verleihen wir den beiden Gebäuden einen starken Ausdruck. Dank Diesem Naturstein fügen sich unsere Neubauten harmonisch, fast selbstverständlich in die nähere Umgebung ein und setzen die Materialität der Bergoase von Mario Botta fort.

Um den Fassaden nicht zu massiv wirken zu lassen, strukturierten wir die Oberflächen unterschiedlich: Auf den Fassadenflächen ist der Duke White gespalten eingesetzt, in den Leibungen der Fenster und Loggien ist er sägeroh. Um in der Ausführung die nötige Präzision zu gewährleisten, war eine sorgfältige Entwicklung der Details essenziell. Nur so konnten wir den von uns gewünschten architektonisch starken Ausdruck erzielen. Der Duke White hat in jeder Bearbeitung eine schöne Oberflächenstruktur, die auch unter verschiedenen Witterungsbedingungen relativ homogen wirkt. Der helle Farbton verleiht den Gebäuden einen freundlichen Ausdruck und eine Eleganz, die zum gehobenen Ausbaustandard der Wohnungen passt. Ausserdem ist der Naturstein ein nachhaltiges, robustes und unterhaltsarmes Material, das den klimatischen Bedingungen im Alpenraum entspricht.

Das Projekt von Tilla Theus und Partner AG wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Jeannine Bürgi publiziert.

192119002