Wohnhaus im Park, Schwyz

3462 von 3771

 
6430 Schwyz,
Schweiz

Dämmerung Ansicht Süd Ansicht Süd Ansicht Süd Ansicht Südost Ansicht Südwest Ausblick wohnzimmer 2. Obergeschoss Aussicht Balkon in Park Bad 2. Obergeschoss Treppenhaus Anschicht Nord Ansicht Nord Dämmerung Ansicht Südwest Dämmerung Ansicht Südost

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Bahnhofstrasse 46, 6430 Schwyz, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
08.2014

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Wohnungen
4
Grundstücksfläche
2323 m²
Geschossfläche
1547 m²
Nutzfläche
1043 m²
Gebäudevolumen
4314 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
4,3 Mio. CHF
Parkplätze
8

Beschreibung

Im Park der Familie Käppeli entstand ein neues Wohnhaus mit vier Wohnungen für gehobene Ansprüche. Das Projekt referenziert den Typus einer Parkvilla und will in einer sehr attraktiven Umgebung einen zeitgemässen Akzent zum Thema setzen. Das Gebäude besteht aus einem zentralen, gegen Süden hin offenen Treppenhaus und zwei seitlich angeordneten Baukörpern. Obwohl sie sich ähnlich sind, unterscheiden sie sich leicht in ihrer Grösse und Erscheinung. Der nördliche Körper schwebt weit ausladend über der, schon vorher bestehenden, aber neu gebauten Natursteinmauer. Der südliche Körper steht im Gegensatz dazu fest auf dem Boden. diese Ambivalenz zwischen Gleichartigem und dennoch Verschiedenem erzeugt eine volumetrische Spannung, die das architektonische Grundkonzept des Gebäudes ausmacht. Die beiden Wohngeschosse sind an den talseitigen Aussenecken abgerundet und stark verglast. Weit ausladende Veranden betonen die räumliche Verschmelzung der Wohnräume mit dem Park. Alle anderen Öffnungen bestehen aus geschosshohen, identischen Öffnungen. Die starke Betonung der Hauptfassade mit intensivem Bezug zur Landschaft und die strenge Behandlung der übrigen Öffnungen zusammen mit den bandartigen um das Gebäude laufenden Betongesimse und der besonderen Fassadenbekleidung bilden die Hauptbestandteile der angestrebten Referenz zu einer Villa auf dem Lande.
Die Wohnungen sind zwischen 150 und 180 m2 gross. Die räumliche Konzeption beruht auf einer relativ strikten Separierung von Wohnbereich und Schlafbereich. Alle Räume sind barrierefrei erschlossen. Hinsichtlich Wärmedämmung und Energiehaushalt entspricht das Gebäude neuzeitlichen Anforderungen. Eine solarthermische Anlage unterstützt dieses Ziel.
Beschreibung der Besonderheiten
Die Parzelle liegt in einem Park, welcher auch gespürt werden soll. Hierfür wurde die Fassade gegen Süden (zum Park) mit sehr grossen Öffnungen gestaltet. Diese Öffnungen sind sehr grosse, rahmenlose Schiebefenster, so dass Wohnraum und Umgebung verschmelzen.

192601152