Memphis

Installationsansicht «Memphis. 40 Jahre Kitsch und Eleganz» ©VG Bild-Kunst
Wie auf einem Catwalk sind in der Galerie des Vitra Design Museums in Weil am Rhein derzeit bunte Möbel vor den Augen der Besucher*innen in Szene gesetzt: Sessel, Tischchen, Lampen und Regale komponiert aus Kuben, Platten, Zylindern und Kugeln. Lackiert oder mit Resopal überzogen, wirken sie zugleich klassisch und wertig wie auch trashig. Was hat Vitra bewogen, diese Klassiker der Popkultur und Postmoderne erneut aus ihrem Möbelarchiv hervorzuholen?
Grund ist der vierzigste Geburtstag des italienischen Design-Kollektivs Memphis. Dessen Ziel war es, aus den Dogmen des Industriedesigns mit seinem Fokus auf Funktionalität auszubrechen. Bereits die erste Präsentation seiner Möbel in der Mailänder Galerie Arc'74 erregte international Aufmerksamkeit.
Zu sehen sind Objekte, die unter anderen von Michele De Lucchi, Martine Bedin, Michael Graves, Barbara Radice, Peter Shire, Nathalie Du Pasquier und Shiro Kuramata entworfen worden sind. Zudem werden Zeichnungen, Skizzen und Fotografien gezeigt.
Die Möbel in der Memphis-Schau wirken noch immer cool und kultig. Im Anthropozän, dessen Krise auch von kurzlebigen Konsumprodukten mitverursacht wird, stimmen sie zugleich aber auch nachdenklich.
Vitra Design Museum Gallery, Weil am Rhein
Memphis. 40 Jahre Kitsch und Eleganz
Ausstellung vom 6. Febuar 2021 bis zum 23. Januar 2022
Täglich 12 Uhr bis 20 Uhr
weitere Informationen auf design-museum.de