Werkstattschau mit Dafi Kühne
Sind traditionell gedruckte Plakate im digitalen Zeitalter noch zeitgemäss? Diese spannende Frage steht im Mittelpunkt der Werkstattschau mit Dafi Kühne. Die Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur zeigt eindrucksvoll, wie sich handwerklich produzierte Buchdruckplakate gegenüber modernen Digitaldrucken behaupten. Kühne präsentiert nicht nur fertige Arbeiten, sondern gewährt auch Einblicke in den Design- und Druckprozess. Mit innovativen Materialien und experimentellen Techniken überführt er den klassischen Buchdruck in die Gegenwart.

Dafi Kühne in seinem Druckatelier in Näfels, Glarus | Foto: Dafi Kühne
Im Fokus der kreative Prozess
Bereits beim Betreten der Ausstellung wird deutlich, dass hier nicht nur fertige Werke, sondern vor allem der kreative Prozess im Mittelpunkt stehen. Die Besucher*innen erhalten Einblicke in Kühnes Arbeitsweise, die von Experimentierfreude und einem bemerkenswerten Gespür für Materialien und Werkzeuge geprägt ist. Besonders beeindruckend ist der Einsatz von Druckpressen aus den 1960er-Jahren, traditionellen Holz- und Bleilettern sowie modernen Techniken wie Laserschnitt oder handgeschnittenem Linoleum. Die Symbiose aus analoger und digitaler Welt verleiht seinen typografischen Plakaten eine unvergleichliche Ästhetik und Materialität. Kühnes Arbeiten beweisen: Traditionelles Handwerk kann fernab von Nostalgie hochaktuelle und qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern. Seine meist rein typografischen Plakate wurden mehrfach international ausgezeichnet. Die Schau macht deutlich, dass analoger Buchdruck auch im digitalen Zeitalter seine Berechtigung hat.

Blick in die Werkschau | Foto: Michael Lio
Ein Pionier des modernen Buchdrucks
Die Ausstellung ist ebenso eine Würdigung von Kühnes internationaler Karriere, die mit seinem Diplomprojekt «Wood Type Now!» 2009 ins Rollen kam und ihn seitdem weltweit bekannt gemacht hat. Seine Arbeiten, vielfach ausgezeichnet und in renommierten Sammlungen vertreten, sind ein Beweis für seinen Status als Pionier im modernen Buchdruck. Besonders spannend ist der Ausblick auf seine kommende Monografie «Poster Cult», die im Herbst 2024 erschienen ist. Wer einen tieferen Einblick in seine Philosophie und Methodik erhalten möchte, wird durch Workshops wie dem Weihnachtskarten-Drucken mit Lego und Führungen reichlich inspiriert. Ein Highlight der Ausstellung ist die Vielfalt der Exponate, die Kühnes gesamtes Schaffen abbilden: von farbintensiven Plakaten über die ikonische Webvideoserie «The Dafi Kühne Printing Show» bis hin zu interaktiven Angeboten. Es gelingt Kühne dabei nicht nur, die technischen Aspekte des Druckens zu beleuchten, sondern auch den kulturellen und historischen Kontext, in dem dieses Handwerk steht.

Blick in die Ausstellung | Foto: Michael Lio
Abschliessend lässt sich sagen: Die «Werkstattschau» inspiriert nicht nur Typografie-Liebhaber*innen, sondern begeistert alle, die den kreativen Prozess ebenso schätzen wie das fertige Werk. Sie zeigt eindrucksvoll, wie traditionelle Techniken in unserer digitalen Welt neu interpretiert und mit frischem Leben erfüllt werden können.
Gewerbemuseum Winterthur
Werkstattschau mit Dafi Kühne
Ausstellung: Bis 27. Oktober 2024
Ort: Kirchplatz 14, Winterthur
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10–17, Donnerstag 10–20 Uhr