CO₂-reduzierter Stahl für Klimadecken

 Kontakt aufnehmen Infos anfordern

Veröffentlicht am 26. November 2024

Die Swegon Gruppe hat 2023 die Science Based Target Initiative (SBTi) unterzeichnet, die von WWF, UN und WRI unterstützt wird und eine wissenschaftlich fundierte Grundlage zur Emissionsminderung in der Industrie bietet. Das Ziel von Barcol-Air ist, den CO-Ausstoss bis 2030 um 50 Prozent im Vergleich zu 2022 zu senken.

Swegon und Barcol-Air haben bereits zahlreiche Massnahmen zur Emissionsreduzierung implementiert und setzen auf nachhaltige Innovationen, um diesem ehrgeizigen Ziel näherzukommen.

Energieeffiziente Klimadeckensysteme | Foto © Barcol-Air AG

Energieeffiziente Klimadeckensysteme | Foto © Barcol-Air AG

Energieeffiziente Klimadeckensysteme | Foto © Barcol-Air AG

Reduzierung der CO-Emissionen

Ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der CO₂-Emissionen betrifft die Deckenplatten, die von Barcol-Air Schweiz eingesetzt werden. Diese Platten sind nicht nur funktionale, sondern auch ästhetisch ansprechende Elemente in modernen Gebäuden und spielen eine wichtige Rolle im Bereich der nachhaltigen Architektur. Da die Stahlproduktion weltweit für etwa zehn Prozent der gesamten CO₂-Emissionen verantwortlich ist, bieten die verwendeten Materialien einen bedeutenden Hebel zur Emissionsreduktion.

Bisher wurden die Stahlkomponenten für diese Deckenplatten in traditionellen Hochöfen hergestellt, die Kohle und Koks einsetzen – eine extrem CO₂-intensive Methode. Neue Technologien wie Elektrolichtbogenöfen zur Stahlschmelze sind bereits verfügbar und werden nach und nach etabliert. Es wird vermehrt darauf geachtet, den benötigten Strom aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, was sich ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Erfüllung der Ziele hat.

Barcol-Air strebt an, CO₂-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent zu senken.| Rendering © Barcol-Air AG

Barcol-Air strebt an, CO₂-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent zu senken.| Rendering © Barcol-Air AG

Barcol-Air strebt an, CO-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent zu senken.| Rendering © Barcol-Air AG

CO₂-Einsparung bei Barcol-Air Schweiz

Um einen aktiven Beitrag zur CO-Einsparung zu leisten, wird Barcol-Air Schweiz ab April 2025 ausschliesslich Deckenplatten von Herstellern beziehen, die sich ebenfalls auf die Reduktion von Treibhausgasen verständigt haben. Somit wird die Transformation in eine grünere Zukunft unterstützt und mitgestaltet. Dieser Schritt stellt nicht nur eine bedeutende Verbesserung in Bezug auf die Nachhaltigkeit dar, sondern signalisiert auch das Engagement von Swegon und Barcol-Air Schweiz, neue Wege in der ressourcenschonenden Materialverwendung und CO-Reduktion zu gehen.

192095406