Nachhaltiges Klimadeckensystem mit vielen Vorteilen

Neubau der Mercedes-Benz Automobil AG in Adliswil. Bauherr: Merbag Immobilien AG.
Die Bauwirtschaft ist für etwa 40 bis 50 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Gleichzeitig bietet sie ein enormes Potenzial zur Reduktion dieser Emissionen: Jede Optimierung beeinflusst die CO2-Bilanz positiv.
Gemeinsam den CO2-Fussabdruck im Bauwesen reduzieren – wie geht das? Ein zentraler Ansatz liegt in energieeffizienten Heiz- und Kühlsystemen – insbesondere bei Flächensystemen wie Fussbodenheizungen oder Heiz-/ Kühldecken. Diese Systeme arbeiten besonders effizient, da sie grosse Wärmetauschflächen nutzen, die fast der gesamten Raumfläche entsprechen.
Mit Wassertemperaturen nahe der Raumtemperatur ermöglichen sie eine deutliche Energieeinsparung: Kühlwasser muss von der Kältemaschine weniger stark abgekühlt und Heizwasser von der Wärmepumpe weniger stark erhitzt werden. Das reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die Betriebskosten und schont gleichzeitig wertvolle Ressourcen.
Innovative Lösung: Varicool AP

Klimadeckensystem Varicool AP
Effizienz mit Rigiton Climafit
Für maximale Energieübertragung empfiehlt sich die Kombination von Varicool AP mit den Rigitons-Climafit-Platten der Rigips AG. Diese hochwärmeleitfähige Gipskartonplatte mit Graphit sorgt für eine grösstmögliche Kühlleistung. Zudem wirken Gipskartonplatten generell dank der Aufnahme und Abgabe von Luftfeuchtigkeit angenehm regulierend auf das Raumklima und fordern dadurch die Behaglichkeit im Innenraum. Im Auftrag der Deckenbaufirma Isolag AG in Zürich hat die Barcol-Air die architektonischen Vorgaben im Neubau der Mercedes-Benz Automobil mit zwei Deckensystemen aus Metall und Gipskarton umgesetzt. So wurde eine effiziente Raumklimatisierung realisiert, die zugleich den akustischen Anforderungen entspricht.
Im gesamten Projekt wurden 1010 Quadratmeter geschlossene Metallkühldecke A11-C und 220 Quadratmeter fugenlose Gipskartondecke Varicool AP installiert. In den Bereichen der Ausstellungshalle sowie in einzelnen Büroräumen wurde aufgrund der benötigten hohen Schallabsorption auf eine spezielle Perforation gesetzt. Mit einem Lochdurchmesser von 12 Millimetern und einem freiem Querschnitt von 23,5 Prozent erfüllt die Metalldecke diese Aufgabe und überzeugt dennoch mit einer hohen thermischen Leistung.
Klar definierte Montage
Durch die enge Zusammenarbeit der Barcol-Air und der Rigips sind beim Varicool AP die gängigen Rigips-Komponenten kompatibel. Die weiteren systemrelevanten Teile – das Varicool-AP-Aktivierungsprofil sowie die dazugehörigen Ankerwinkel und Längsverbindungen – stammen von der Barcol-Air.

Metallkühldecke vor der Beplankung.
Eine speziell entwickelte Montageanleitung gewährleistet eine hohe und zuverlässige Verarbeitungsqualität und ist auf Fachleute zugeschnitten.
Die für den Trockenbauer relevanten Angaben zur Unterkonstruktion sind:
Abstände Abhänger,
Abstände Grundprofil,
Profilmontage in der Tragprofilebene,
Plattenmontage.
Sie sind in der Montageanleitung exakt beschrieben.
Die mehr malige Dichtigkeitsprüfung mit Wasser ist auch Bestandteil der Montageanleitung, sie definiert die Zusammenarbeit und die Schnittstelle des Trockenbauers zur Barcol-Air.