Was man über Energieeffizienz und Klimadeckensysteme wissen sollte
Bei Barcol-Air by Swegon entwickeln und produzieren wir Produkte, die ein gutes Raumklima schaffen und gleichzeitig die Umwelt nicht unnötig belasten. In diesem Beitrag wird die Verwendung von Klimadecken näher erläutert.

Nachhaltige Klimadecken | Foto © Barcol-Air AG
Was sind Klimadecken?
Klimadecken sind Systeme zum Heizen und Kühlen, welche die Raumtemperatur durch Strahlungswärme regulieren. Durch die Abgabe von Infrarotstrahlung der Klimadecken oder Profilen werden Personen und Objekte in einem Raum direkt temperiert. Die Produkte werden optimal an den Decken positioniert und sorgen so für eine gleichmässige Temperaturverteilung im Raum. Da Klimadeckensysteme nach dem Prinzip der Wärmestrahlung arbeiten, sind sie zudem sehr energieeffizient. Klimadecken nutzen Wasser als Energieträgermedium. Im Heizbetrieb fliesst das warme Wasser durch das Produkt und gibt die Wärme nach unten ab. Im Kühlbetrieb nimmt das gekühlte Wasser die Wärme aus dem Raum auf, wodurch ein Kühleffekt entsteht. Angesichts der Nutzung von Wasser mit seiner hohen Wärmekapazität sind diese Produkte auch in dieser Hinsicht sehr energieeffizient und ressourcenschonend.

Energieeffiziente Klimadeckensysteme | Foto © Barcol-Air AG
Energieeffizienz in der Gebäudemasse
Die Deckenintegration dieser Systeme hat Vorteile für die architektonische Gestaltung, da Boden- und Wandflächen frei bleiben. Darüber hinaus nutzen einige der Systeme die Gebäudemasse als Energiespeicher, was die Energieeffizienz weiter steigert. Baustoffe wie Beton können Wärme speichern und abgeben, sodass durch sogenannte Hybridsysteme Lastspitzen geglättet werden. In kühleren Nächten kann die überschüssige Energie über «Freecooling» abgeführt werden, was den Energieverbrauch minimiert.
Neben Systemen, die die Gebäudemasse einbinden, gibt es auch solche mit Luftzufuhr. Diese erhöhen die Leistung und verbessern die Luftqualität, was zu einem gesünderen Raumklima führt.
Klimadecken sind somit nicht nur energieeffizient, sondern auch vielseitig einsetzbar, etwa in Büros, Kantinen/Restaurants, Läden, Schulen oder Krankenhäuser. Sie fügen sich unauffällig in die Raumgestaltung ein, arbeiten geräuschlos und tragen zu einem angenehmen Raumklima bei. Zudem können sie mit erneuerbaren Energien wie Wärmepumpen oder Solaranlagen betrieben werden, was sie besonders zukunftsfähig macht.