Tageslichter im Orbit
Mission Control – Uecht bei Bern
Im Jahr 1951 errichtete der Berner Fabrikant und Ingenieur Willy Schaerer auf der Uecht bei Bern eine private astronomische Beobachtungsstation auf knapp 1000 Metern Höhe, fernab von Winternebel und Lichtsmog. 2023 konnte die private Stiftung Sternwarte Uecht, die das Observatorium heute betreibt, in unmittelbarer Nachbarschaft, das Space Eye mit über einem Meter Durchmesser einweihen.

Das Space-Eye-Teleskop von Mario Botta von oben mit den 22 Cupolux-Glasoberlichtern des Typ GO-R | Fotos: Philip Böni
Mit Stil und Lichtgeschwindigkeit durch die Galaxien
Die Anlage besteht nicht nur aus einem Teleskop, sondern auch aus einem unterirdischen Informationszentrum. Seine interaktiven Ausstellungsinseln bieten Wissensvermittlung und erlauben Einblicke in die Weltraumforschung und die Veränderungen unseres Planeten. Im dazugehörigen Planetarium reisen die Gäste mit dem Weltraumsimulator mit Lichtgeschwindigkeit in ferne Galaxien. Als Architekt konnte Mario Botta verpflichtet werden. Das Konzept besteht aus dem begehbaren Beobachtungsturm – der das Teleskop schützt – und einem überdachten Treppenabgang, welcher ins unterirdische Informationszentrum führt. Der zwölf Meter hohe Turm weist von oben die Form eines Auges auf, in dessen Mitte das Teleskop als Pupille sitzt.
Lichtkegel wie Laserstrahlen
Um Tageslicht in das darunterliegende Informationszentrum zu bringen, wurden 22 runde im Orbit um das Teleskop angelegte Cupolux-Glasoberlichter des Typ GO-R auf die Deckenplatte montiert. Die Verglasung dieser «Himmelsaugen» besteht aus einer dreifachen Sonnenschutzisolierverglasung – aussen gehärtetes Einscheibenglas, innen Verbundsicherheitsglas. Sie erreicht eine hohe Energieeffizienz und ist zudem durchsturzsicher. Die Gläser sind dicht in die Zargen eingebaut. Diese bestehen aus einer inneren und äusseren Polyesterwand mit PUR-Kern, was eine perfekte Dämmung gewährleistet. Die Zargen können vertikale Lasten von mehr als einer Tonne aufnehmen.

Viel Tageslicht im unterirdischen Informationszentrum
Eckdaten Observatorium Space Eye, Niedermuhlern (BE)
Fertigstellung | 2023 |
Bauherrschaft | Stiftung Sternwarte Uecht, Niedermuhlern |
Architektur | Mario Botta, Mendrisio |
Planung und Baumanagement | GHZ Architekten, Bern und Belp |
Tageslichtlösung | Cupolux-Glasoberlichter Typ GO-R |