Tageslichtlösungen für die Öswag-Schiffswerft

Öswag-Schiffswerft mit Vario Therm Lichtbändern | Foto © Velux Commercial
Verbesserter Tageslichteinfall, Sicherheit und Energieeffizienz durch neue Dachfenster
Acht der zehn Lichtbänder befinden sich über der Dreherei, zwei über dem Schiffbau, was bedeutete, dass die Sanierung in zwei verschiedenen Gebäuden und in laufenden Betrieb vorgenommen werden musste. Öswag wollte ausserdem lediglich die Lichtbänder sanieren und nicht das gesamte Dach, weswegen die Sanierung eine genaue Planung erforderte.
Die besondere Form der Lichtbänder war ebenfalls sehr anspruchsvoll: Die Traufen-First-Traufen-Anordnung (flacher pyramidenförmiger Schnitt) erschwerte die Abdichtung und Isolierung , weswegen eine sehr präzise Messung des Neigungswinkels entscheidend war, um eine perfekte Passform zu gewährleisten.
Lösung von Velux Commerical
Nach intensiver Beratung mit den Experten von Velux Commercial fiel die Entscheidung, Vario Therm energieeffiziente Lichtbänder zu installieren. Der Partner Strasser war für die Herstellung der Holz-Unterkonstruktion zuständig, während Velux Commercial die Produkte lieferte und die Montagearbeiten abgewickelte.
Der Kunde wollte zunächst nur die Lichtbänder austauschen, liess sich jedoch davon überzeugen, dass sich der Einbau eines RWA-Systems sowohl für die Sicherheit der Gebäudenutzer und des Gebäudes als auch für die Belüftung lohnen würde.
Die Absturzsicherung an beiden Gebäuden ist mit dem LB-DSL, einem filigranen Stahl-Sicherheitsnetz, gelöst. Im Falle der Belüftung wurden verschiedene Lösungen eingesetzt: Über der Dreherei sind acht Doppelklappen für elektrische RWA sowie Komfortlüftung eingebaut, während über dem Schiffbau acht Doppelklappen nur für pneumatische RWA dienen – da das Verrohrungssystem bereits vorhanden war – und zehn Seitenklappen die Frischluftzufuhr sicherstellen.

Leichtes, vorgefertigtes System mit vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten | Foto © Velux Commercial
Mehr Licht, mehr Luft, mehr Sicherheit – ein rundum gelungenes Ergebnis
Trotz laufenden Betriebs konnte die Sanierung der Lichtbänder bei Öswag erfolgreich und termingerecht umgesetzt werden – ein klarer Beweis für die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Die neuen Lichtbänder bringen deutlich mehr Tageslicht in die Hallen, gleichzeitig sorgt die neu integrierte Komfortlüftung für eine verbesserte Luftzirkulation im Innenraum. Durch den nachträglichen Einbau des RWA-Systems wurde ausserdem ein wichtiger Sicherheitsaspekt erfüllt, der zuvor komplett fehlt.
Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit
Auch in Sachen Energieeffizienz konnte ein klarer Mehrwert geschaffen werden: Die thermisch getrennten Lichtbänder eliminieren die bisherigen Wärmebrücken und verbessern damit das Raumklima – im Sommer wie im Winter. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Abdichtung so konzipiert wurde, dass sie bei einer späteren Dachsanierung wiederverwendet werden kann. So ist die Investition zukunftssicher und flexibel einsetzbar.
Produktvorteile
Energieeffizientes Design
Leichtes, vorgefertigtes System mit vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten
Hervorragende thermische Leistung
Zertifizierte Rauch- und Wärmeabzugsfunktionen
Umfassende Sicherheitslösungen