Interview: Ein sicherer Ort für Pakete

 Kontakt aufnehmen Infos anfordern

Veröffentlicht am 16. Mai 2023

Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz über 15 Milliarden Franken im Onlinehandel umgesetzt. Die Corona-Pandemie hat diesem Trend zusätzlich Auftrieb gegeben, sodass die Umsätze im E-Commerce derzeit jährlich um zehn Prozent steigen. Längst werden nicht mehr nur Päckchen verschickt, die in einen Milchkasten passen, sondern zunehmend grosse Pakete. Drawag bietet mit der Parcel Box eine neue Lösung dafür an.

Patrick Marti ist bei der Drawag Teil des Teams System und Mitglied der Geschäftsleitung.

Patrick Marti ist bei der Drawag Teil des Teams System und Mitglied der Geschäftsleitung.

Patrick Marti ist bei der Drawag Teil des Teams System und Mitglied der Geschäftsleitung.

Die Stapel von Paketen in Mehrfamilienhaus-Foyers werden täglich grösser. Bislang gab es nur selten eine geeignete Lösung, um dieses Problem anzugehen.

Wir haben die Parcel Box entwickelt, um einen Ansatz sowohl für Ein- und Mehrfamilienhäuser als auch für Bürogebäude zu bieten. Unsere Abholstationen verfügen über verschiedene Grundanwendungen, können aber auch individuell konfiguriert und mit unseren traditionellen Briefkästen kombiniert werden. Auch beim Design gibt es viele Möglichkeiten: Die Paketboxen können gemäss den individuellen Wünschen unserer Kunden personalisiert werden.

Wer trifft die Entscheidung, eine Sendung in einer Paketbox zu deponieren, und wie werden die Empfänger benachrichtigt?

Sobald Sie eine Parcel Box besitzen, können Sie Pakete und Päckchen darin ablegen lassen. Wenn Sie online Waren bestellen und die Lieferung an Ihre Adresse angeben, wird die Sendung automatisch in Ihre Paketbox zugestellt, ohne dass Sie dies explizit auswählen müssen. Mit einer Pushnachricht und über die eigens dazu verfügbaren App und über E-Mail werden Sie benachrichtigt.

Können alle Zusteller die Parcel Box nutzen und wissen sie automatisch, dass die Pakete in die Box geliefert werden sollen?

Die Parcel Box von Drawag ist einfach zu bedienen und kann von allen Zustellern unabhängig genutzt werden. Es sind keine Verträge mit den Dienstleistern notwendig. Unabhängig davon, ob Sie Pakete von einem Paketdienst, einem lokalen Händler oder Ihrem Bäcker empfangen, können alle die Parcel Box problemlos nutzen.

Und wie können die Empfänger die Fächer öffnen?

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Paketbox zu öffnen. Die erste ist über die spezielle App, die von Drawag bereitgestellt wird. Die zweite ist durch einen Entnahmecode, der per E-Mail und Benachrichtigung an den Empfänger gesendet wird.

Die steigende Anzahl an Online-Bestellungen führt zu einem kontinuierlichen Anstieg des Paketaufkommens. Die Parcel Box von Drawag bietet eine hervorragende Lösung, um diese sicher aufzubewahren.

Die steigende Anzahl an Online-Bestellungen führt zu einem kontinuierlichen Anstieg des Paketaufkommens. Die Parcel Box von Drawag bietet eine hervorragende Lösung, um diese sicher aufzubewahren.

Die steigende Anzahl an Online-Bestellungen führt zu einem kontinuierlichen Anstieg des Paketaufkommens. Die Parcel Box von Drawag bietet eine hervorragende Lösung, um diese sicher aufzubewahren.

200 000 Pakete verschwinden jährlich in der Schweiz aus Hausfluren. Die meisten davon werden entwendet. Geht es bei der Box auch um die Sicherheit der Lieferungen und Vermeidung von Diebstahl?

Mit der Drawag Parcel Box gehört das Problem verschwundener Pakete der Vergangenheit an. Die Paketbox sorgt für eine sichere Zustellung und ermöglicht es den Empfängern, ihren Tag frei zu gestalten, ohne auf eine Lieferung warten zu müssen. Die Zustellung kann rund um die Uhr erfolgen, ohne dass die Pakete im Hausflur herumstehen oder bei Nachbarn abgegeben werden müssen.

Wie sicher ist die Box? Kann sie aufgebrochen werden?

Unsere Paketboxen bestehen aus robustem Stahlblech und sind mit hochwertigen Scharnieren ausgestattet, um eine sichere Aufbewahrung der Pakete zu gewährleisten. Bei Installation im Freien bietet die Box zusätzlichen Schutz, da das Betreten von Foyers durch die Zusteller nicht mehr erforderlich ist. Da diese keinen Zugang mehr zu Ihrem Haus benötigen, entfällt die Unsicherheit, ob es sich um eine legitime Lieferung handelt oder sich jemand unerwünscht Zutritt zum Haus verschaffen möchte.

Drawag hat in der Greencity Zürich eine Paketbox installiert.

Dort wurde für mehrere Häuser eine gemeinsame Paketbox mit insgesamt 30 Fächern für 1000 Wohnungen installiert. Das spart Platz in den Foyers und den Fahrern und Zustellern Zeit, da sie nicht mehrere Häuser nacheinander ansteuern müssen. Und es reduziert zudem den Verkehr auf dem Areal.

Das Thema der «letzten Meile» ist im E-Commerce sehr relevant. Könnten Sie sich vorstellen, dass Ihre Paketboxen auch an öffentlichen Orten wie Verkehrsknotenpunkten einem grösseren Personenkreis zugänglich gemacht werden?

Die Nutzungsmöglichkeiten für Paketboxen sind vielfältig und werden in Zukunft noch zunehmen, da immer mehr Menschen den Komfort von «Click & Collect» nutzen. Wir werden unser System entsprechend weiterentwickeln.

Sobald eine Sendung in einer Paketbox hinterlegt wurde, werden Empfänger per App oder E-Mail benachrichtigt.

Sobald eine Sendung in einer Paketbox hinterlegt wurde, werden Empfänger per App oder E-Mail benachrichtigt.

Sobald eine Sendung in einer Paketbox hinterlegt wurde, werden Empfänger per App oder E-Mail benachrichtigt.

Das World Economic Forum prognostiziert, dass die Anzahl der innerstädtischen Lieferungen auf der «letzten Meile» in den nächsten Jahren weltweit um 78 Prozent steigen wird, wodurch der CO2-Ausstoss um sechs Millionen Tonnen ansteigen könnte. Wie können Paketboxen dazu beitragen, dieses Wachstum zu verlangsamen und die Umweltbelastung zu reduzieren?

Unsere Plattform ermöglicht es, Pakete schnell und effizient zuzustellen, indem sie die Notwendigkeit einer mehrfachen Anfahrt an dieselbe Adresse reduziert. Dadurch wird die Zustellung auf der «ersten Anfahrt» professionell durchgeführt und spart Zeit und Aufwand für den Auslieferer.

Gemäss den Brandschutzvorschriften ist die Lagerung von brennbaren Gegenständen in Treppenhäusern untersagt. Eigentlich verstösst damit jedes dort deponierte Paket gegen diese Regel.

Durch das Ablegen von Paketen in der Parcel Box wird die Einhaltung der geltenden Brandschutzvorschriften gewährleistet. Wenn die Paketbox im Aussenbereich installiert wird, was idealerweise der Fall ist, entfällt diese Frage von vornherein.

Ist es möglich, das System der Paketbox auch als Möglichkeit zur Aufbewahrung von Einschreiben in einem Wohnhaus zu nutzen? Kommt nach der Paketbox vielleicht die Briefbox?

Obwohl es derzeit noch ein Zukunftsprojekt ist, arbeitet die Drawag weiterhin an innovativen Produkten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Entwicklungen in diese Richtung gehen werden. Sie dürfen gespannt sein.

Das Interview entstand in Zusammenarbeit mit Drawag.

Erste Veröffentlichung im Arc Mag 3.2023

192188625