Zertifizierte Brandschutztüren für historische Gebäude
Auf der Fachmesse wird eine Vielzahl an erfolgreich realisierter Projekte vorgestellt. Ein Fokus dabei ist auch die Sanierung denkmalgeschützter Türen in einem Mehrfamilienhaus. Die Messe findet vom 10. bis 12. April 2024 statt.

Rechberg Zürich | Foto © Feuerschutzteam AG
Denkmalschutz mit Funktion
Diesem herausfordernden Thema hat sich das Feuerschutzteam seit vielen Jahren verschrieben und entwickelt Lösungen, die überzeugen, erfolgreich Neues in Altes integrieren und aktuelle Brandschutzvorgaben erfüllen.

Villa St. Jakob | Foto © Feuerschutzteam AG
Präsentiert wird auch der Blick auf das Wesentliche
Die hochkarätigen Projekte wie die Renovierung des Hauptbahnhofs Zürich und des Bundeshauses Bern stehen im Fokus und demonstrieren die Expertise des Unternehmens – und das nicht ohne Grund. Gerade bei öffentlichen Gebäuden ist Brandschutz ein grosses Thema, besonders wenn es sich um denkmalgeschützte Bauten handelt. Die Besucherinnen und Besucher der Messe können sich anhand dieser Umsetzungen über Brandschutz informieren und sehen, wie nahtlos sich die originalgetreuen Nachbauten und wiederhergestellten Türelemente in die historische Architektur einfügen.

Sanierung Mehrfamilienhaus St. Gallen | Foto © Feuerschutzteam AG
Sanierung Mehrfamilienhaus in St. Gallen
Nicht nur bei historischen und öffentlichen Gebäuden ist das Feuerschutzteam ein verlässlicher Partner, wenn es um individuelle Brandschutzlösungen geht. Das zeigt das Unternehmen anhand des Projekts der Sanierung eines Mehrfamilienhauses in St. Gallen. Dabei wurden bestehende Eingangsfronten des Hauses vor Ort demontiert und später in der Werkstatt bearbeitet. Die Konstruktion konnte beispielsweise durch Brandschutzglas und neue Beschläge aktualisiert werden und auch fehlende Teile wurden dabei ergänzt. Damit erfüllt das Mehrfamilienhaus nun alle aktuellen Vorgaben bezüglich Brandschutz, Einbruchschutz und Schallschutz.
Cultura Suisse Bern
Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter
Bernexpo | Halle 1.2, Mingerstrasse 6, Bern
10. bis 12. April 2024