Fünf ökologische Vorteile von Steinwolle
Natürlicher Rohstoff
Was ist natürlicher als Stein? Die Steinwollprodukte von Flumroc bestehen aus diesem durch und durch natürlichen Rohstoff, ohne Zusatz von Flammschutzmitteln. Steinwolle wird für Wärmedämmung, Brandschutz und Schallschutz eingesetzt, ist langlebig und bleibt über Jahrzehnte in ihren Eigenschaften unverändert.

Aus Stein wird Steinwolle © Thomas Kessler Visuals
Kreislaufwirtschaft für kommende Generationen
Sämtliche Produktions- und Baustellenabfälle sowie Steinwolle aus Rückbauten können bei Flumroc als Rohstoff wiederverwendet werden. Sie ersetzen den natürlichen Primärrohstoff Stein im Produktionsprozess eins zu eins und schonen die Umwelt, weil weniger Abfall anfällt. Im Gegensatz zum herkömmlichen Recycling bleibt die Qualität der Rohstoffe erhalten. Die alte Steinwolle kann ohne Qualitätsverlust wieder und wieder als Rohstoff für neue Steinwolle verwendet werden.

Kreislauf Flumroc-Steinwolle © Flumroc AG
Zertifizierung für Generation Futuro
Generation Futuro: Die Dämmplatten werden mit einem natürlichen Bindemittel aus vorwiegend nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Sie tragen das unabhängige und anspruchsvolle Label «Cradle to Cradle Certified® Gold». Es wird nur nach Erfüllung strengster Kriterien vergeben und steht nicht nur für echte Kreislauffähigkeit, sondern auch für Materialgesundheit, den Einsatz erneuerbarer Energien, den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und für soziale Gerechtigkeit. Der Standard hat für Flumroc eine hohe Bedeutung und die entsprechenden Produkte werden alle drei Jahre rezertifiziert.
Kurze Transportwege
Aus der Schweiz für die Schweiz – die Transportwege der Flumroc-Steinwolle sind kurz. Daraus ergeben sich ein kleiner ökologischer Fussabdruck und sichere Lieferketten.
