Interview: Keramik besticht durch seine Eigenschaften

Keramik besticht durch seine Eigenschaften

Corina Ganz

Corina Ganz ist Geschäftsführerin der Ganz Baukeramik AG und führt das Familienunternehmen in der siebten Generation. | Foto: Ganz Baukeramik AG

Corina Ganz ist Geschäftsführerin der Ganz Baukeramik AG und führt das Familienunternehmen in der siebten Generation. | Foto: Ganz Baukeramik AG

Das Schweizer Traditionsunternehmen Ganz Baukeramik AG in Embrach ZH hat eine über 200-jährige Geschichte. Die Firma leistete europaweit Pionierarbeit in der Produktion von trocken gepressten Klinkerplatten und führt heute das grösste und vielseitigste Sortiment von keramischen Wand- und Bodenplatten und hochwertigen Cheminées, Schwedenöfen und Kachelöfen in der Schweiz.

In welchen Anwendungen geben Sie Baukeramik gegenüber anderen Baustoffen den Vorzug? Welche materialspezifischen Qualitäten machen Baukeramik für Sie aus?

Die Anwendungsbereiche sind so vielfältig wie die Keramik selbst und heute aus der Innen- wie Aussenraumgestaltung nicht mehr wegzudenken. Man verwendet diesen natürlichen Baustoff seit dem Altertum, er übertrifft alle anderen Materialien in seiner Vielseitigkeit und Funktion. Keramik ist pflegeleicht, 100 Prozent Natur, lichtecht, frostbeständig, langlebig, für Allergiker geeignet, um nur die wichtigsten Eigenschaften zu nennen.

Fliesen im Retro-Look

Fliesen im Retro-Look ermöglichen stilvolle Wand- und Bodengestaltungen. Deren hochwertig veredelten Oberflächen entsprechen den heutigen Bedürfnissen. | Foto: Ganz Baukeramik AG

Fliesen im Retro-Look ermöglichen stilvolle Wand- und Bodengestaltungen. Deren hochwertig veredelten Oberflächen entsprechen den heutigen Bedürfnissen. | Foto: Ganz Baukeramik AG

Welche neuen technologischen Möglichkeiten und Neuerungen sehen Sie in der Entwicklung von Baukeramik?

Heute setzt man Baukeramik viel stärker als früher im Outdoor-Bereich wie beispielsweise für Terrassen oder Gartensitzplätze ein, weil das Material kaum Unterhalt benötigt. Zudem findet Keramik wieder vermehrt für Fassaden Verwendung, denn ihre ausgezeichnete Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit lassen ein Gebäude auch nach Jahrzehnten wie neu aussehen. Architekten und Investoren entdecken diesen Vorteil gerade wieder. Das Spektrum der Formate wird immer grösser und reicht bis zu Plattengrössen von 3,2 Metern. Somit erweitern sich auch die Anwendungsmöglichkeiten, da von Mosaik bis Grosskeramik alles erhältlich ist.

Keramik besticht durch ihre hervorragenden Materialeigenschaften.
Insbesondere im Outdoor-Bereich und in der Fassadengestaltung erlebt dieser Baustoff gegenwärtig eine Renaissance. Fotos: Ganz Baukeramik AG

Welche Anstrengungen gibt es hinsichtlich nachhaltiges Wirtschaften? Wie werden keramische Baustoffe recycelt?

Nachhaltiges Bauen gehört inzwischen zu den grundsätzlichen Überlegungen, die jeder vorausschauende Bauherr, jeder umsichtige Architekt zu Beginn eines Bauprojektes anstellt. Dabei spielt Keramik als natürlicher, ressourcenschonender und besonders widerstandsfähiger Baustoff eine immer grössere Rolle. Die lange Lebensdauer und die praktisch vollständige Rezyklierbarkeit machen Keramikplatten zu einem aussergewöhnlich umweltfreundlichen Material.

Nebst pflegeleichten Platten für Bad und Küche produziert Ganz Baukeramik auch Ofenkacheln und Keramik für Kachelöfen, Cheminées und Schwedenöfen. | Fotos: Ganz Baukeramik AG
Keramikfliesen Küche

Was hat Sie motiviert, das Familienunternehmen weiterzuführen?

Ich wurde schon als Kind mit dem «Keramikvirus» infiziert. (schmunzelt) Es gibt schliesslich auch positive Viren. Gute Architektur, Wohnen und ein individuelles Gestalten des eigenen Wohnraumes faszinieren mich generell. Da ist die Liebe zur Keramik und Wohnraumfeuerungen naheliegend, oder?

Und wie sehen Sie die Zukunft von Ganz Baukeramik AG?

Aus Überzeugung bleiben wir bei der Kernkompetenz unseres Unternehmens. Auch künftig werden wir mit Leidenschaft und Fachkompetenz unser Wissen im Bereich keramische Produkte und Reproduktionen weiterentwickeln und vertiefen. Unser Glauben an die Zukunft der Keramik weckt den Pioniergeist in uns immer wieder neu. Das Limit ist bekanntlich die Fantasie!

Das Interview entstand in Zusammenarbeit mit Ganz Baukeramik AG.

194705324