Energieeffiziente Tor- und Verladetechnik

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten wird Energieeffizienz immer bedeutender, da Energie ein wesentlicher Kostenfaktor für die Industrie ist. Optimierte Bauelemente sind entscheidend, um in gewerblich genutzten Immobilien Ressourcen zu schonen. Daher legt Hörmann bereits in der Produktentwicklung grossen Wert auf energieeffiziente Lösungen.

Doppelwandige Lamellentore SPU F42 / SPU 67 Thermo empfehlen sich für beheizte Hallen, um Energieverluste möglichst gering zu halten. | Foto: Hörmann AG

Doppelwandige Lamellentore SPU F42 / SPU 67 Thermo empfehlen sich für beheizte Hallen, um Energieverluste möglichst gering zu halten. | Foto: Hörmann AG

Doppelwandige Lamellentore SPU F42 / SPU 67 Thermo empfehlen sich für beheizte Hallen, um Energieverluste möglichst gering zu halten. | Foto: Hörmann AG

Im Objekt- und Industriebau spielt Energieeffizienz eine besonders grosse Rolle. Deswegen achtet Hörmann bei Industrietoren und Verladetechnik auf wärmedämmende Konstruktionen sowie hohe Öffnungs- und Schliessgeschwindigkeiten, um Wärmeverluste zu minimieren und Energiekosten zu senken.

So erreichen Hörmann Industrie-Sektionaltore der Baureihe 60 mit entsprechender Antriebs- und Steuerungstechnik maximale Torlaufgeschwindigkeiten von bis zu 1 m/s und sind damit die schnellsten Sektionaltore auf dem Markt. Das Hörmann Schnelllauftor HS 5040 «TurboLux» bietet sogar eine maximale Öffnungs- und Schliessgeschwindigkeit von 4 beziehungsweise 3,5 m/s und gilt damit als schnellstes Spiraltor der Welt. Schnelle Öffnungs- und Schliessvorgänge reduzieren die Energie- und Lüftungsverluste erheblich, was zu Kosteneinsparungen in Industrie- und Logistikgebäuden führt.

Schnelllauftor HS 5040 «TurboLux» öffnet in Rekordgeschwindigkeit | Foto: Hörmann AG
Befindet sich die Vorsatzschleuse direkt innerhalb einer Kühlzone, bestehen erheblich höhere Anforderungen an die Wärmedämmung. | Foto: Hörmann AG

Auch die Wärmedämmung der Tore ist ein wichtiger Aspekt. Beheizte Hallen profitieren von gut gedämmten Industrietoren, die Energieverluste signifikant verringern. Das Industrie-Sektionaltor SPU F42 von Hörmann mit 42 Millimeter Bautiefe verbessert die Wärmedämmung um bis zu 19 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Sektionaltoren. Das Industrie-Sektionaltor SPU 67 Thermo erfüllt höchste Anforderungen und bietet eine um 84 Prozent bessere Wärmedämmung als Tore mit 42 Millimeter starken Lamellen, wodurch es besonders für die Lebensmittel- und Kühllogistik geeignet ist. Der «ThermoFrame», der optional erhältlich ist, trennt die Zarge und das Mauerwerk thermisch voneinander. Doppeldichtungen sorgen für eine optimale Abdichtung des Tores, wodurch die Luftdichtheit und die Wärmedämmung verbessert werden.

Für eine maximale Energieeffizienz sind neben den Toren auch energiesparende Verladekonzepte wichtig. So hat die hydraulische Vorschubladebrücke HTL2 ISO von Hörmann mit 50 Millimeter Isolationspaneelen eine circa 55 Prozent bessere Wärmedämmung im Vergleich zu herkömmlichen Ladebrücken. Hörmann Torabdichtungen passen sich an alle LKW-Grössen an und schliessen die Tore gegen Witterungseinflüsse ab. So findet kein ungewollter Wärmeaustausch statt, was zusätzliche Energiekosten spart.

Sektionaltor SPU F42 in Kombination mit isolierten Ladebrücken und Torabdichtungen | Foto: Hörmann AG
Neben gedämmten und schnell laufenden Toren sind auch energieeffiziente Verladekonzepte wichtig. | Foto: Hörmann AG

Mit Hörmann «SmartControl» und dem «NetControl-Gateway» lässt sich die Energieeffizienz durch optimierte Überwachung und Steuerung weiter steigern.

192099785