Brandschutz-Teleskopschiebetor Orpheus

Das dreifach teleskopierbare Tor fügt sich unauffällig in die Architektur ein und schafft Raum für flexible Nutzungen. | Foto © Stawin AG
Platzsparende Teleskop-Konstruktion
Das Brandschutzteleskopschiebetor Orpheus bietet Planern und Betreibern zahlreiche Vorteile bei der Umsetzung sicherheitskritischer Projekte. Dank seiner Teleskop-Konstruktion ermöglicht es auch bei beengten Platzverhältnissen Öffnungen von bis zu 17 400 Millimeter Breite und 8750 Millimeter Höhe.
Der zentrale Kundennutzen liegt in der bis zu dreifachen Teleskopierbarkeit des Systems. Während herkömmliche Schiebetore den gesamten Torflügel seitlich abstellen müssen, reduziert das Orpheus-System den benötigten Abstellbereich. Die einzelnen Torelemente schieben sich platzsparend ineinander und schaffen so Raum für andere Nutzungen.

Teleskopschiebetor Orpheus – maximale Öffnung bei minimalem Abstellbereich | Foto © Stawin AG
Zertifizierter Brandschutz
Die europäische Klassifizierung nach SN EN 16034 gewährleistet Brandschutzstandards. Das Tor ist in den Klassen EI30 und EI90 feuerhemmend und feuerbeständig verfügbar. Es kann dichtschliessend oder rauchdicht ausgeführt werden, was den Einsatz in verschiedenen Brandschutzkonzepten ermöglicht.
Die Integration in die Gebäudearchitektur erfolgt durch Nischen- und Deckenklappen sowie optionale Rauchansaugsysteme, die sichtbare Rauchschalter ersetzen. Der Gesamteindruck des Raumes bleibt dabei erhalten.

Individuelle Lösungen für verschiedene Bausituationen | Foto © Stawin AG
Individuelle Optionen
Optional können zwei schwellenlose Schlupftüren mit einer Breite von 1250 Millimetern integriert werden, sodass auch bei geschlossenem Haupttor ein Personenverkehr möglich ist. Mehrere Verglasungselemente sorgen für natürlichen Lichteinfall und Sichtverbindungen.
Das System eignet sich als Förderanlagenabschluss und für den Einsatz mit FTS-Systemen. Individuelle Spezialanfertigungen wie Teleskop-Hubtore erweitern die Einsatzmöglichkeiten.