Industriearchitektur und Gebäudetechnik Hand in Hand

Mit dem Tech Cluster Zug entsteht ein Industriequartier der Zukunft – ein Ort, an dem Innovation, Nachhaltigkeit und urbane Verdichtung auf einzigartige Weise zusammenspielen. Die Gebäude Zephyr Ost, Mistral und Hangar von V-Zug vereinen modernste Fertigungstechnologien mit architektonischer Qualität und ökologischer Verantwortung. Produkte von Hörmann leisten einen wesentlichen Beitrag zur Funktionalität, Sicherheit und Ästhetik dieser Gebäude.

Statt in die Breite zu expandieren, ist die neue Produktionsstätte von V-Zug in die Höhe gewachsen. Sie besteht aus drei markanten Gebäuden, die alle durch ihre innovative Architektur und durchdachte Funktionalität beeindrucken. Mit dem Gebäude Zephyr Ost – einem fünfstöckigen Bau, der Produktionsflächen, ein automatisiertes Lager sowie Büroräume umfasst, wurde der letzte Teil 2024 fertiggestellt.

In einem Umfeld, das höchste Anforderungen an Technik, Sicherheit und Effizienz stellt, sind auch die eingesetzten Bauelemente von zentraler Bedeutung. Hörmann Schweiz lieferte mit ihren Produkten Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse moderner Industriearchitektur abgestimmt sind.

Mehrere Feuerschutztore FST EI230 sorgen in den Produktionsgebäuden für zuverlässigen Schutz im Ernstfall und erfüllen die strengen Sicherheitsvorgaben der Industrie. Sie trennen grosse Brandabschnitte zuverlässig voneinander ab. Die Feuerschutz-Schiebetore OD werden gemäss den europäischen Anforderungen im Brandschutz geprüft und erfüllen die Produktnormen EN 16034 und EN 13241. | Foto © Franziska Stocker Photography

Mehrere Feuerschutztore FST EI230 sorgen in den Produktionsgebäuden für zuverlässigen Schutz im Ernstfall und erfüllen die strengen Sicherheitsvorgaben der Industrie. Sie trennen grosse Brandabschnitte zuverlässig voneinander ab. Die Feuerschutz-Schiebetore OD werden gemäss den europäischen Anforderungen im Brandschutz geprüft und erfüllen die Produktnormen EN 16034 und EN 13241. | Foto © Franziska Stocker Photography

Mehrere Feuerschutztore FST EI230 sorgen in den Produktionsgebäuden für zuverlässigen Schutz im Ernstfall und erfüllen die strengen Sicherheitsvorgaben der Industrie. Sie trennen grosse Brandabschnitte zuverlässig voneinander ab. Die Feuerschutz-Schiebetore OD werden gemäss den europäischen Anforderungen im Brandschutz geprüft und erfüllen die Produktnormen EN 16034 und EN 13241. | Foto © Franziska Stocker Photography

Im Gebäude Zephyr Ost wurde modernste Verladetechnik von Hörmann verbaut. Durch das perfekt integrierte System aus Ladebrücken, Tordichtungen, Industrie-Sektionaltoren und Steuerungstechnik wird ein reibungsloser Warenfluss ermöglicht. Die DSL-Torabdichtungen an den Verladerampen sorgen für eine effiziente Abdichtung zwischen Fahrzeug und Gebäude. Sie minimieren Energieverluste und schaffen optimale Arbeitsbedingungen, unabhängig von Witterung und Jahreszeit. Die vollverglasten Industrie-Sektionaltore ALR F42T lassen viel Licht in die Halle und sorgen für eine sehr hochwertige, harmonische Toransicht. Ihre Langlebigkeit macht sie zur idealen Lösung für diese hochfrequentierte Logistikschnittstelle.

Foto © Franziska Stocker Photography
Foto © Franziska Stocker Photography

In Bereichen mit hohem Durchsatz und schnellen Taktzeiten, wie etwa zwischen den einzelnen Gebäuden, sind Schnelllauftore unverzichtbar. Zwischen den Gebäuden kommen Hörmann Schnelllauftore V5030 zum Einsatz. Durch ihre hohe Öffnungs- und Schliessgeschwindigkeit werden die Arbeitsabläufe erheblich beschleunigt sowie Wärmeverluste und Zugluft stark reduziert. Mit Sicherheitsfunktionen wie SoftEdge und einem Lichtgitter mit Not-Stopp-/Soft-Stopp-Funktion erfüllen diese Tore die Anforderungen an sichere und zuverlässige Übergänge in industriellen Bereichen. In Durchfahrten nach aussen mit einer höheren Windlast wurden Schnelllauftore V6030 mit einer Federstahlwindsicherung eingebaut. Bei beiden Tortypen bleiben alltägliche Anfahrschäden in der Regel folgenlos.

Foto © Franziska Stocker Photography
Foto © Franziska Stocker Photography

Die vertikale Fabrik von V-Zug demonstriert eindrucksvoll, wie moderne Industriearchitektur und durchdachte Gebäudetechnik Hand in Hand gehen. Hörmann Schweiz konnte mit ihrem Produktportfolio und der langjährigen Erfahrung im Industriebau einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung dieses aussergewöhnlichen Projekts leisten.

Als Familienunternehmen ist sich die Hörmann AG der Verantwortung für nachfolgende Generationen bewusst und bieten auf Kundenwunsch alle Produkte für den Objektbau optional CO2-neutral an. Damit besteht die Möglichkeit, mit der Kaufentscheidung die Kompensationskosten für verbleibende Emissionen zu übernehmen und so aktiv einen Beitrag zu leisten. Hörmann verfolgt mit der Nachhaltigkeitsstrategie das Ziel, Emissionen zu reduzieren und zu vermeiden.

195668742