Klinker – robust, ästhetisch und vielseitig
Tradition und Moderne verbunden
Klinkerfassaden bestehen aus gebranntem Ton und überzeugen durch ihre hohe Widerstandskraft gegen Wetter und Frost. Dank der dichten Struktur nehmen sie kaum Wasser auf. Das macht sie besonders langlebig – oft über Generationen – und weitgehend wartungsfrei.
Grosse Gestaltungsfreiheit
Klinker sind in zahlreichen Farben und Oberflächenvarianten erhältlich – von klassischem Rot über sandiges Beige bis hin zu elegantem Anthrazit. Charaktervolle Oberflächen entstehen beispielsweise durch den Kohlebrand, bei dem feine, russige Schmauchfahnen das Erscheinungsbild prägen. Gedämpfte Klinker entstehen dagegen durch einen Reduktionsbrand, bei dem sich eine durchgängig hellgraue bis fast schwarze Färbung im Material bildet – nicht nur an der Oberfläche, sondern tief im Scherben.
Technisch überzeugend
In Kombination mit moderner Dämmung tragen Klinker zu tieferen Energiekosten bei, bieten guten Schall- und Brandschutz und sind resistent gegenüber Algen, Moos und Verschmutzung. Das reduziert den Pflegeaufwand und sichert langfristigen Werterhalt.
Vielfältige Einsatzgebiete
Klinker eignen sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser, öffentliche Bauten sowie Gewerbe- und Industriegebäude. Auch bei Umbau, Renovationen und im Denkmalschutz werden sie geschätzt, da sie historische Authentizität mit modernen Anforderungen verbinden. Diese grosse Auswahl ermöglicht individuelle Fassadengestaltungen mit dauerhafter Ausstrahlung, auch bei starker Sonneneinstrahlung.
Fazit: Klinker stehen für Beständigkeit, Nachhaltigkeit und kreative Gestaltungsfreiheit. Wer Wert auf Qualität und Charakter legt, trifft mit einer Klinkerfassade eine zukunftssichere Wahl.
Die Klinker können in der grossen Klinker-Ausstellung Ofenhalle No.2 in Pfungen besichtigt werden.