Zukunft energieeffizienter Raumkühlung
Im Energiezentrum in Galgenen wird mit einem Holzkraftwerk und einer Biogasanlage umweltfreundliche Wärme und Strom für das öffentliche Netz erzeugt. Die Lösung der Krüger AG umfasste die Beratung, den Verkauf, die Installation und die Optimierung des Klimasystems, das speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kundin zugeschnitten war. Mit einer Kombination aus Aussengerät, Wand-, Kanal- und Deckengeräten wurde ein individuelles Raumklima geschaffen, das die Gegebenheiten der verschiedenen Räume wie Einsatzzentrale, Trafostation, Sitzungszimmer und Technikräume berücksichtigt.
Was ist VRF?
VRF ist die Abkürzung für Variable Refrigerant Flow, was so viel wie «variabler Kältemittelfluss» bedeutet. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um ein fortschrittliches Kühlsystem, das zur hocheffizienten Regelung der Raumtemperatur in Gebäuden eingesetzt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klimaanlagen arbeiten VRF-Systeme nicht mit festen Kältemittelmengen, sondern passen die Menge des zirkulierenden Kältemittels individuell an den Bedarf an.
Wie funktioniert VRF?
Die Grundidee der VRF-Klimatisierung ist recht einfach, aber äusserst effektiv. Eine zentrale Ausseneinheit ist mit mehreren Inneneinheiten verbunden. Das Kältemittel zirkuliert zwischen diesen Einheiten und passt seine Temperatur und Menge an die jeweiligen Raumbedingungen an. Das bedeutet, dass in verschiedenen Räumen eines Gebäudes je nach Bedarf unterschiedliche Temperaturen herrschen können. Dies ermöglicht eine präzise zonale Temperaturregelung und verbessert den Komfort erheblich. Darüber hinaus bietet die VRF-Technologie eine bemerkenswerte Flexibilität. Durch die Anpassungsfähigkeit des Systems an die spezifischen Anforderungen einzelner Räume ist es möglich, den Komfort für die Nutzer zu maximieren und gleichzeitig die Energieeffizienz zu verbessern.
Die VRF-Produkte von Toshiba
Toshiba bietet eine breite Palette an VRF-Systemen, die speziell für die Anforderungen von Planern und Gebäudetechnikern entwickelt wurden. Die Produkte überzeugen durch hervorragende Leistung, Zuverlässigkeit und Innovation, die den Komfort und die Effizienz von Gebäuden verbessern. Die Ausseneinheiten können mit verschiedenen Arten von Innengeräten kombiniert werden, darunter Kassetten-, Decken- oder Wandgeräte. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, dass ein einzelnes VRF-System für eine Vielzahl von Raumtypen und -grössen eingesetzt werden kann.

Grafik: © Krüger & Co. AG
Vorteile der VRF-Klimatisierung
Effizienz: VRF-Systeme sind wesentlich effizienter als herkömmliche Klimaanlagen. Da sie die Kältemittelmenge an den Bedarf anpassen, wird keine Energie verschwendet.
Zonale Temperaturkontrolle: Die Temperatur kann in jedem Raum individuell geregelt werden, was einen hohen Komfort bietet und die Energieeffizienz weiter steigert.
Platzersparnis: Im Vergleich zu traditionellen Klimaanlagen benötigen VRF-Systeme weniger Platz, was eine flexiblere Raumgestaltung ermöglicht.
Geräuscharmut: VRF-Systeme sind im Betrieb leiser als herkömmliche Klimaanlagen und bieten daher einen höheren Komfort für die Bewohner.
Hohe Flexibilität: Bis zu 40 Innengeräte können zu einem Kältekreislauf kombiniert werden. Die Nennkühlleistung kann bis zu 80 kW pro Kältekreis betragen.