Küche und Klimatisierung im Einklang
Raffinierte Aromen treffen auf austariertes Raumklima
Raffiniert und austariert sorgen im Hotel des Jahres 2025, dem Mandarin Oriental Savoy Zurich die herausragende Küche für das Kulinarische und die stilvollen Kühl- und Heizdecken für das spürbare Wohlbefinden. Umfassend renoviert steht das ikonische Haus am Zürcher Paradeplatz heute mehr denn je für Tradition und Moderne, denn es vereint die historische Architektur des 19. Jahrhunderts mit einem modernen Raumprogramm und State of The Art Gebäudetechnik.

Raffiniertes Design verschmilzt im Mandarin Oriental Savoy Zurich dekorative Elemente mit warmen Tönen und modernen Akzenten und verbindet klassische Kassettendecken mit state of the art Kühl- und Heizdecken. | Foto © monoplan
Mit Akustikspritzputz veredelte Decken regulieren das Raumklima
Das Raumkonzept des Hotels setzt auf natürliche Materialien wie charakteristisches Holz und prägnante Texturen bei Stoffen wie auch Wänden. Opulente Elemente, wie textile Kunst und aufwändige Holzbekleidungen für Mobiliar und Räume, Kronleuchter, Stuck-imitierende Leisten und Kassetten für die Decken greifen die Epoche der Gründerzeit des allerersten Grandhotels von Zürich auf.
Damals wie heute gilt: Fünfsterne-Standard. In allen öffentlich zugänglichen Bereichen des Erdgeschosses und des ersten Obergeschosses sorgen aktivierte, mit Akustikspritzputz fugenlos veredelte Decken des Typs FKD, für eine gleichmässige, austarierte Raumtemperatur – ohne störende Zugluft – und eine angenehme Raumakustik. Aufgrund ihrer Konstruktion, die Wabenplatten in Aluminium als Trägermaterial mit der bewährten KST Verklebetechnik kombiniert, lassen sich individuelle Deckenformen problemlos realisieren und Einbauten, Revisionszugänge oder diverse Aktoren und Sensoren der Haustechnik wie auch bedarfsspezifische Luftkomponenten für die Frischluftregulation elegant integrieren.

Doppelter Nutzen: Sonderanfertigung für die Integration von Frischluft zuführenden Prallplattenauslässen über den stilvoll leuchtenden Kronleuchtern des Ballsaals. | Foto © monoplan

Dezente, dimmbare Lichtvouten verschmelzen nahtlos mit der klimaaktivieren Decke und akzentuieren die dunklen Deckenfriese, dabei bleiben die direkt im Sichtbereich der Lichtvouten hochinduzierenden Gitterauslässe mit «SonoPerf-Schlitzlochung» unmerklich erkennbar. | Foto © monoplan
Handwerkliches Können
Fugenlose Oberflächen für klimaaktivierte Decken erfüllen hohe ästhetische Anforderungen seitens der Architekten, Designer und der Bauherrschaft. Andererseits stellen sie hohe Anforderungen an das Können der Handwerker. Ein geschlossenes Deckenbild – ob in der Standardausführung oder in Freiform – mit einer planen, homogenen Oberfläche erzielt nur eine sorgfältige und fachmännische Verarbeitung des Akustikspritzputzes.
