Erholung in der Dampfdusche
Der Hamam ist ein Dampfbad, das den Körper regeneriert und entschlackt. Bei diesem antiken Ritual wird der Raum mit bis zu 100 % Luftfeuchtigkeit und auf eine Temperatur von 42 bis 48 Grad Celsius erwärmt. Von der richtigen Balance dieser Werte hängt die Qualität des Erlebnisses und die Wohltat für unseren Körper ab.

Die Standard-Duschkabine Gemini ist erhältlich als Nischen-, Eck- oder Wandlösung. | Foto: Marmobisa
Durch die ideale Kombination von Wärme und Feuchtigkeit wirkt die Dampfdusche entspannend, entkrampfend, reinigend und pflegend zugleich. Auch auf die Haut wirkt sich ein Dampfbad äusserst positiv aus: Durch das Schwitzen wird sie gereinigt und erhält ein glattes und gesundes Aussehen.
Besonders beliebt ist die Dampfdusche wegen ihrer kurzen Vorlaufzeit und der einfachen Bedienung: Im Handumdrehen kann die Dusche in ein Dampfbad verwandelt werden. Zudem kann sie sowohl als normale Dusche als auch als Dampfbad genutzt werden, was eine hohe Flexibilität und optimale Raumnutzung ermöglicht.
Externe und interne Dampfgenerator
Die Dampfgeneratoren werden in zwei Kategorien eingeteilt: externe und interne. Externe Generatoren sind vom Inneren des Hamams nicht sichtbar, können über sehr hohe Leistungen verfügen und eignen sich daher insbesondere für grössere Räume. Interne Dampfgeneratoren sind kompakter und direkt vom Hamam-Innenraum aus zugänglich.
Wohltuende Düfte für das Dampfbad
Die Düfte von Finesse werden hergestellt in Deutschland und wurden speziell für kleinere Dampfbäder optimiert, da dort die Duftintensität besonders fein abgestimmt werden muss. Das Angebot umfasst verschiedene Düfte wie Lavendel, Eukalyptus, Bergkräuter, Rose, Fichtennadel, Latschenkiefer oder Orange Mandarine.
Bei Marmobisa sind die Dampfduschen in den unterschiedlichsten Ausführungsvarianten erhältlich. Die Spezialisiten von Marmobisa unterstützten gerne bei der Beratung und Planung.