Interview: Kühles Tageslicht statt Sommerhitze

Michael Stöckl ist Mitinhaber der Firma Stöckl + Eggimann Storen GmbH.

Michael Stöckl ist Mitinhaber der Firma Stöckl + Eggimann Storen GmbH.

Michael Stöckl ist Mitinhaber der Firma Stöckl + Eggimann Storen GmbH.

Michael Stöckl und sein Firmenpartner David Eggimann können zusammen auf über 60 Jahre Berufserfahrung in der Storenbranche zurückblicken. Genau diese Erfahrung zeichnet die Kompetenz und das Know-how ihres 2002 gegründeten Unternehmens Stöckl + Eggimann Storen GmbH aus. Dies wird sowohl von den angrenzenden Branchen als auch von Privatkunden geschätzt.

Wir stehen auf der Dachterrasse der Lanz-Anliker AG in Rohrbach, wo Sie gerade einen speziellen Rollladen der Rufalex Rollladen-Systeme AG montieren. Wie kam es zu diesem Auftrag, Herr Stöckl?

Ökologie und Ressourcenschonung sind unserem Auftraggeber ein grosses Anliegen. Lanz-Anliker nimmt in diesem Bereich eine Vorreiterrolle ein. In den letzten zehn Jahren wurde viel investiert, um den Energieverbrauch zu minimieren. Unter anderem wurde das Gebäude mit einem «3D-Solarfassadensystem» verglast, die Fassade isoliert und ein Grossteil der Dachfläche mit Fotovoltaik-Anlagen bestückt. Auch der Sonnen- und Wetterschutz an der Fassade sollte diesem Geist entsprechen, was wir mit dem bioklimatischen Rollladen Rufalux erreicht haben. Rufalux ist der Alleskönner-Rolladen aus der Schweiz, der als Hitzeschild doch gleichzeitig Tageslicht in die Räume lässt. Dank seiner innovativen Beschaffenheit mit Prisma Reflect-Plättchen bleiben die Räume hell und kühl. Gerade in Büros, in denen Helligkeit gewünscht wird, Blendungen aber vermieden werden müssen, ist es wichtig, dass das Wohlbefinden der Mitarbeitenden nicht unnötig durch Hitze oder Verdunkelung beeinträchtigt wird.

Beim Neubau der Lanz-Anliker AG in Rohrbach wurden Rufalux-Rollladen eingesetzt.

Beim Neubau der Lanz-Anliker AG in Rohrbach wurden Rufalux-Rollladen eingesetzt.

Beim Neubau der Lanz-Anliker AG in Rohrbach wurden Rufalux-Rollladen eingesetzt.

Können Sie erklären, wie der bioklimatische Rollladen funktioniert?

In die strangpressten Profile mit Sichtfensterausstanzungen werden Prisma Reflect-Plättchen eingeschoben. Sie reflektieren die Wärmestrahlung zu 95 Prozent und lassen so keine Hitze in den Raum. Gleichzeitig sorgt die Lichtdurchlässigkeit von 92 Prozent der Sonnenstrahlung dafür, dass diffuses Tageslicht in den Raum gelangt. So sorgt der Rollladen an heissen Tagen für ein angenehmes Raumklima und Helligkeit im Büro, ohne dass viel Energie für Kühlung oder Tageslicht aufgewendet werden muss.

Wo und aus welchen Materialien werden die Rollladen hergestellt?

Der Hersteller, die Rufalex Rollladen-Systeme AG, hat ihren Sitz nicht weit von hier in Kirchberg bei Bern. Dort werden die Rollladensysteme vom Aluminiumband bis zum fertigen System produziert. Die Transportwege sind extrem kurz, was wiederum Ressourcen schont. Das Grundmaterial der Rollläden ist vorwiegend rezykliertes Aluminium. Im Vergleich zur Herstellung von nicht recyceltem Aluminium werden nur drei Prozent der Energie benötigt. Nach seinem langen Leben kehrt der Aluminiumrollladen als Reststoff in den Recyclingkreislauf zurück und kann wiederverwertet werden. Rufalex wählt qualitativ hochwertiges Material mit einer garantierten Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren, das in der Schweiz oder im übrigen Europa hergestellt wird. Viele Beschlagteile werden aus Kosten- und Qualitätsgründen von Rufalex selbst hergestellt. Wir haben es also mit einem sehr nachhaltigen Produkt zu tun.

An heissen Sommertagen stellen die Rollladen sicher, dass zwar zu einem gewissen Grad diffuses und blendfreies Tageslicht einfällt, die Hitze aber aussen vor bleibt.

An heissen Sommertagen stellen die Rollladen sicher, dass zwar zu einem gewissen Grad diffuses und blendfreies Tageslicht einfällt, die Hitze aber aussen vor bleibt.

An heissen Sommertagen stellen die Rollladen sicher, dass zwar zu einem gewissen Grad diffuses und blendfreies Tageslicht einfällt, die Hitze aber aussen vor bleibt.

Sie haben den Tageslichtrollladen Rufalux als «Alleskönner» bezeichnet. Welche weiteren Vorteile hat er?

Der Begriff ist vielleicht nicht ganz zutreffend, da der Rollladen durch die Plexiglaseinsätze den Raum natürlich nicht vollständig verdunkeln kann. Dunkelheit ist in Tageslichträumen jedoch auch nicht gefordert, wohl aber beispielsweise in Schlafzimmern. Der Sommer bringt, auch in der Schweiz, neben Hitze immer häufiger Hagel mit sich, was für den Sonnenschutz oft kostspielige Schäden und Reparaturen zur Folge hat. Nicht so bei Rufalux-Rollladen: Aufprallende Hagelkörner mit einem Durchmesser von bis zu 40 Millimetern beeinträchtigen ihre Funktion nicht. Zudem sind sie windstabil und bleiben wie ein Schutzschild auch bei heftigsten Stürmen sicher und geräuschlos in ihrer Führungsschiene. Reparaturkosten, etwa durch verbogene Lamellen oder abgerissene Bänder, fallen kaum an. Auch in puncto Einbruchsicherheit überzeugt der Rollladen. Das mag hier oben auf dem Dach vielleicht nicht das wichtigste Argument sein. Aber man muss sich vor Augen halten, dass Einbrecher*innen in der Regel kaum 30 Sekunden benötigen, um ein Fenster zu knacken und ins Innere eines Gebäudes zu gelangen. Die Rollladensysteme von Rufalex lassen Einbrecher*innen erst gar nicht bis zum Fenster vordringen, sodass es beim vergeblichen Versuch bleibt. Rufalux erfüllt die Anforderungen an einen Sicherheitsrollladen bis zur Widerstandsklasse 2.

Rufalux-Rollladen werden aus strang­gepressten Aluprofilen zusammen­gesetzt. Prismen reflektieren bis zu 95 Prozent der auftreffenden Wärme­strahlung.

Rufalux-Rollladen werden aus strang­gepressten Aluprofilen zusammen­gesetzt. Prismen reflektieren bis zu 95 Prozent der auftreffenden Wärme­strahlung.

Rufalux-Rollladen werden aus strang­gepressten Aluprofilen zusammen­gesetzt. Prismen reflektieren bis zu 95 Prozent der auftreffenden Wärme­strahlung.

Sehen Sie weitere Anwendungsmöglichkeiten für den Tageslichtrollladen Rufalux?

Ich habe von Kolleg*innen gehört, die ihn vor Fenstern in Schulen verbaut haben. Das macht Sinn, weil dort Kinder spielen und toben. Selbst ein verirrter Schuss mit dem Fussball kann dem Sonnenschutz nichts anhaben. Aber auch für Verkaufsräume, Labors, Tageslichträume im privaten Bereich oder Wintergärten sie die Rollladen geeignet. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

192191193