Interview: Rollladen sind rentabel und sicher

 Kontakt aufnehmen Infos anfordern

Veröffentlicht am 06. November 2020 von
Dora Horvath

Rollladen sind rentabel und sicher

Hansjörg Rufer

Hansjörg Rufer ist Verwaltungsratspräsident und Mitbegründer der Rufalex Rollladen-Systeme AG.

Hansjörg Rufer ist Verwaltungsratspräsident und Mitbegründer der Rufalex Rollladen-Systeme AG.

Hansjörg Rufer ist Verwaltungsratspräsident und Mitbegründer der Rufalex Rollladen-Systeme AG in Kirchberg BE und seit 30 Jahren als Rollladenhersteller tätig. Als Mitglied der Technischen Kommission des Verbands der Schweizer Anbieter von Sonnen- und Wetterschutz-Systemen VSR hat er neue Lehrmittel in der Rubrik Rollladen verfasst. Auch die Normenpositionen des Katalog NPK der Schweizerischen Zentralstelle für Baurationalisierung CRB hat Hansjörg Rufer im Bereich Sonnenschutz mitformuliert.

Welche Funktionen erfüllen Rollladen für Hausöffnungen?

Jede Gebäudeart – Wohnbau, Büro- oder Gewerbebau – stellt andere Anforderungen an das Sonnenschutzprodukt. So unterscheidet man im Wohnbau zwischen Tag- und Nachträumen, wohingegen Räume in Büro- und Gewerbebauten mehrheitlich tagsüber genutzt werden. In Parterreräumen möchten wir uns vor allem sicher fühlen. Rufalex hat seine Rollladen durch Fachleute auf Einbruchsicherheit nach der Norm für Einbruchsschutz «DIN EN 1627» bis zur Widerstandsklasse RC 2 prüfen lassen. So bietet die Hochschiebesicherung einen guten Schutz gegen Einbrüche über Parterrefenster, Terrassentüren und Garagentore. Im Schlafzimmer sollten Rollladen bis zur absoluten Dunkelheit geschlossen werden können. Unser Hirn schüttet bei Dunkelheit das Schlafhormon Melatonin aus, das den Menschen schläfrig macht. Menschen, die im Schichtbetrieb arbeiten, ermöglichen deswegen Rollladen tagsüber einen erholsamen Schlaf.

Schalunen aussen

Einbrecher benötigen kaum 30 Sekunden, um ins Haus zu gelangen. Geprüfte Rollladen-Systeme lassen Diebe gar nicht erst zum Fenster oder zur Türe vordringen, weswegen es beim Einbruchversuch bleibt. Rufalux-Rollläden erreichen die Einbruchwiderstandsklasse 2.

Einbrecher benötigen kaum 30 Sekunden, um ins Haus zu gelangen. Geprüfte Rollladen-Systeme lassen Diebe gar nicht erst zum Fenster oder zur Türe vordringen, weswegen es beim Einbruchversuch bleibt. Rufalux-Rollläden erreichen die Einbruchwiderstandsklasse 2.

Welche sonstigen Anforderungen müssen Rollladen heute erfüllen?

Wir rücken durch die verdichtete Bauweise in der Schweiz näher zusammen. Dadurch wird das Bedürfnis nach Privatsphäre grösser. Deshalb ist auch der Sichtschutz bei Rollladen ein Thema. Rollladen bei Tages- und Arbeitsräumen schützen vor Hitze und spenden Schatten, damit auch bei Tageslicht gut gearbeitet werden kann. Der Rollladen «Rufalux» wurde eigens für Räume entwickelt, die Helligkeit und Blendschutz benötigen, wie Büros, Verkaufs- und Wohnräume, Schulen und Labors. Dieser Rollladentyp erzeugt kühles, diffuses Tageslicht, indem er die wärmetragende UV-Strahlung reflektiert. Damit gelangt keine Hitze in den Raum. Auch an heissen Sommertagen bleiben die Räume mit blendfreiem Licht angenehm kühl.

Tabelle Anforderungen

Anforderungen

Anforderungen

An welchen Produktentwicklungen wurde bei Ihnen geforscht?

Unsere neu entwickelten Sicherheitsrollladen sind bis zur Einbruchwiderstandsklasse RC 2 in Systeme integrierbar. Zudem ist bei Rufalex-Rollladen die Windwiderstandsklasse 6 für Breiten ab drei Meter garantiert. Wir sind daran, die Windlastklassen von grossen Rollladen und Toren mit neuen Materialien zu verbessern.

Der Hitzeschild der Rufalux-Rollladen reflektiert 95 Prozent der direkt einfallenden, wärmetragenden UV-Strahlung.Gleichzeitig gelangt das Global- oder Diffuslicht zu 92 Prozent in den Raum.

Der Hitzeschild der Rufalux-Rollladen reflektiert 95 Prozent der direkt einfallenden, wärmetragenden UV-Strahlung.Gleichzeitig gelangt das Global- oder Diffuslicht zu 92 Prozent in den Raum.

Der Hitzeschild der Rufalux-Rollladen reflektiert 95 Prozent der direkt einfallenden, wärmetragenden UV-Strahlung.Gleichzeitig gelangt das Global- oder Diffuslicht zu 92 Prozent in den Raum.

Welche ökologischen Mehrwerte bringt ein Rollladen in Zeiten des Klimawandels? Was sind seine spezifischen Vorteile im Sommer und im Winter hinsichtlich Energieeffizienz?

Auch für energieoptimierte Fenster muss man Sonnenschutz vorsehen. In den Wintermonaten macht der niedrige Wärmedurchgangswert (U-Wert) dieser Fenster Sinn, damit keine Wärme verloren geht. Gleichzeitig müssen sie aber über einen vernünftigen Gesamtenergiedurchlass (g-Wert) verfügen, damit sich Niedrigenergiehäuser mit natürlicher Sonnenwärme aufheizen können. Aus diesem Grund müssen im Sommer die Fensterfronten beschattet werden, da sich ansonsten die Speichermasse im Inneren des Hauses aufheizt. Hier ist entscheidend, dass die kurzwellige Infrarotstrahlung nach Möglichkeit draussen bleibt. Denn wenn kurzwelliges Infrarot auf Masse trifft, entsteht Wärme.

Geschäumte Rollladenprofile aus Aluminiumband und Polyurethanschaum werden so miteinander verlinkt, dass sie absolut lichtdicht sind. Kleine oder grössere Schlitze sorgen für die nötige Luftzufuhr.

Geschäumte Rollladenprofile aus Aluminiumband und Polyurethanschaum werden so miteinander verlinkt, dass sie absolut lichtdicht sind. Kleine oder grössere Schlitze sorgen für die nötige Luftzufuhr.

Geschäumte Rollladenprofile aus Aluminiumband und Polyurethanschaum werden so miteinander verlinkt, dass sie absolut lichtdicht sind. Kleine oder grössere Schlitze sorgen für die nötige Luftzufuhr.
Villa in Lyss BE

Bei dieser Villa in Lyss BE bieten Rollladen den notwendigen Einbruchschutz im Erdgeschoss.

Bei dieser Villa in Lyss BE bieten Rollladen den notwendigen Einbruchschutz im Erdgeschoss.

Wie rechnet sich ein Rollladen hinsichtlich Preis, Rendite und Nachhaltigkeit?

Rollladen sind bei der Anschaffung etwas teurer als Raffstoren. Im Unterhalt verursachen sie fast keine Kosten mehr. Müssen sie einmal ersetzt werden, sollte man sie dem Geldbeutel zuliebe auf keinen Fall durch Raffstoren ersetzen. Einfach den Rollladenkasten isolieren und die neuen Rollladen einbauen, fertig. In einer Studie, die zusammen mit Anbietern von Rollladen, Raffstoren, Fenstern und Fassadenprodukten durchgeführt worden ist, wurden die Einbaukosten bei drei verschiedenen Sanierungsvarianten anhand von konkreten Offerten führender Anbieter analysiert und gegenübergestellt. Als Berechnungszeitraum wurden dreissig Jahre gewählt. Laut dieser Studie können bei der Sanierung eines Mehrfamilienhauses mit Rollladen im Vergleich zu der Sanierung mit Raffstoren 23 Prozent der Kosten eingespart werden.

Das Interview entstand in Zusammenarbeit mit Rufalex Rollladen-Systeme AG.

192187078