Rückbau- und rezyklierbares Wärmedämm-Verbundsystem
Circle of Life – aus dem Leben eines WDVS
Irgendwann erreicht jedes Bauteil das Ende seines Lebens. Für die Bestandteile von «MARMOtherm Circle» geht es dann erst richtig los. Sauber voneinander getrennt, werden sie zu wertvollen Rohstoffen und bekommen ein neues Leben.
Die Baggerschaufel zieht die in kleine Felder unterteilte Putzschicht samt Separationsgewebe sauber von der Mineralwolle ab. Stahlschrauben werden aus der Wand geschraubt und die Dübelköpfe mit einer Fräse vom Dübel geschnitten.Die Mineralwolle kann dann im Ganzen von der Wand genommen werden. Da sich alle Bauteile leicht voneinander trennen lassen, ist der Rückbau zügig erledigt. Die demontierten Materialien werden separat gesammelt und als hochwertige, sortenreine Rohstoffe einer neuen Nutzung zugeführt.
Und was passiert danach mit ...
... der Mineralwolle-Dämmplatte?
Die Mineralwolle MW-Eco 034 kann in die direkte Wiederverwendung gehen. Einfach wenden und wieder montieren. Andernfalls findet sie eine neue Aufgabe in Bauteilen oder Gebäudetrennfugen. Sie kann auch geflockt als Einblasdämmung eingesetzt werden. Zudem kann sie als Rohstoff der neuen Produktion von Mineralwolle zugeführt werden.
... dem mineralischen Putz?
Der Putz wird zermahlen und zum Beispiel als Zugabe in untergeordneten mineralischen Baustoffen verwendet.
... dem Glasfasergewebe?
Das Gewebe wird zerkleinert und geht zurück in den Materialkreislauf. Es wird beispielsweise zur Verstärkung von Kunststoff-Bauteilen verwendet.
... den Stahlschrauben?
Nach der Trennung von der Polyamid-Ummantelung wird der Stahl eingeschmolzen und für neue Stahlprodukte verwendet.
... dem Dübelkunststoff?
Der Dübelkunststoff erhält ein neues Leben am Bau. Er wird etwa in Druckunterlagen für die Fremdmontage an WDVS wiederverwertet.