Saint-Gobain Weber AG
Täfernstrasse 11b
5405 Dättwil AG
Schweiz

Tel. +41 56 484 24 24
Fax +41 56 484 24 00

Produktserien

Comfort Line
Lärmschutz, eine ruhige, störungsfreie Raumakustik, ein angenehmes Raumklima und eine gesunde Raumluft - die Erfüllung dieser Ziele stellt zunehmend höhere Anforderungen an Bauschaffende. Mit den Systemen und Produkten der Comfort line bietet Saint-Gobain Weber für all diese Ansprüche wirkungsvolle und überzeugende Lösungen an.
Aussenwärmedämmung
Verputzte Aussenwärmedämmsysteme (VAWD) von Marmoran sorgen seit Jahrzehnten für eine hervorragende energetische Dämmung von Gebäudehüllen - auch bei speziellen Fassaden mit harten Belägen wie Klinker, Feinsteinzeug, Glasmosaik, Kunst- oder Naturstein. Das revolutionäre VAWD-System MW-Eco 034 erzielt mit wesentlich weniger Gewicht einen sehr tiefen Lambda-Wert von 0.034 Wm/K, einen hervorragenden Schallschutzwert von Rw+Ctr [dB] 48 und ist in der Brandverhaltensklasse RFI - kein Brandeintrag - klassiert.
Fassadengestaltung
Fassaden machen Eindruck. Ob zurückhaltend elegant oder freudig bunt, einfach oder raffiniert strukturiert - mit dem neuen Farbensortiment Marmoran Colora stehen den Gestaltern und Ausführenden alle Möglichkeiten zur kreativen Fassadengestaltung offen. Spezialfarbtöne nach RAL oder NCS werden nach Kundenwünschen gemischt und können auch kübelweise bezogen werden.

Erweiterung Käserei

Bard Yersin Architectes Sàrl

Umnutzung Bauernhaus

Bard Yersin Architectes Sàrl

Mehrfamilienhaus an der Limmat

Schaub Zwicky Architekt:innen GmbH

Hauptsitz SWICA

Frei + Saarinen Architekten GmbH

Wohnen im Stall

Bard Yersin Architectes Sàrl

Genossenschaftswohnungen für CODHA

meier + associés architectes

Wohnungen und Aktivitäten

Sylla Widmann Architectes SA

ZUR3 Data Center in Glattbrugg

GRUNER&FRIENDS International Ltd.

Bellevue Rigi Kaltbad

alp architektur lischer partner ag

Empa Forschungscampus

SAM Architekten AG

Schulanlage Lärchen

Back Simonsen GmbH

Stromboli

studio DIA GmbH

Schulhaus Hofmatt

Rahbaran Hürzeler Architekt:innen

Sanierung Kindergarten Horn

Flühler Architektur GmbH

Schwimmhalle Neufeld

Armon Semadeni Architekten GmbH

Mehrfamilienhaus Pappelweg

Staehelin Meyer Architektur AG

Wohnhäuser Weinberglistrasse

MSA Meletta Strebel Architekten AG

Sanierung Wohnsiedlung Im Zimmerhof

Luca Selva AG Architekten ETH BSA SIA

Siedlung Wydäcker

Duplex Architekten AG

Schulhaus Bellicot

Fehlmann Architectes SA

Hotel Palace Luzern

Iwan Bühler Architekten GmbH

Ersatzneubau Lacheren

Duplex Architekten AG

Schulhaus Rümlang

Bienert Kintat Architekten

Erweiterung Bezirksgericht Meilen

raumfindung architekten gmbh

Kantonsspital Uri

Darlington Meier Architekten AG

Ecoquartier Osiris

Fehlmann Architectes SA

Kunsthaus Baselland

Buchner Bründler Architekten AG

Schulhaus Wasserwerkstrasse

Mentha Walther Architekten GmbH

Gemeindesaal Bussy-sur-Moudon

Emixi Architectes Sàrl

Maison Myrte

Hosoya Schaefer Architects AG

Stengeli 10

Ductus Studio GmbH

Sporthallen BZT Frauenfeld

kit | architects gmbh roman loretan / andreas schelling / gianet traxler

Schluefweg Halle Kloten

Pfister Schiess Tropeano & Partner Architekten AG

Alterszentrum Haslibrunnen

Ducksch Anliker Architekten AG

Primarschulhaus Kleine Kreuzzelg

Felber Widmer Schweizer Architekten SIA AG

Alterswohnen Am Wasser

Chebbi / Thomet / Bucher Architektinnen AG

Dachausbau Schlossgasse

XM Architekten GmbH

Wohnen auf dem Bruderholz

Ferrara Architekten AG

Innovationszentrum Erne Holzbau

Burkard Meyer Architekten

Ökoquartier Plaines-du-Loup – Teil C

Nicolas de Courten Architectes Sàrl

Haus in Kehrsatz

Tommy Neuenschwander Architekten GmbH

«4Viertel» Seetalplatz

Lussi + Partner AG

Restaurant Brücke

Schneider & Schneider Architekten AG

Eckhaus Tiny Elf

Metron Architektur AG

Mehrfamilienhaus Kanonengasse

Ferrara Architekten AG

Atriumhäuser Neubadrain

Ferrara Architekten AG

Scheunenausbau

Hasler Bauleitungen GmbH

Villa 101

Rothenfluh & Partner Architekten Luzern

Wiederaufbau einer Brandruine

Ferrara Architekten AG

Mehrfamilienhaus Schützenweg

Atelier 10 Architekten GmbH

Zum Grünen Hof

siruzu AG Siegrist Ruoss

Geschliffener Monolith

BRASSER ARCHITEKTEN GmbH

Doldenhof

Susanne Fritz Architekten

Erweiterung Einfamilienhaus

Kocher Minder Architekten GmbH

Feuerwehr Corsier

Bunq SA Architectes

Wohnen im 65°-Winkel

Bureau d'Architecture Bertola et CIE - SIA

Glattpark ABZ

pool Architekten

Ägeribad

Scheitlin Syfrig Architekten AG

RitterUn

Aviolat Chaperon Escobar Sàrl

Das Haus am See

studio WOW ag

Wohnhaus Freihofstrasse

EMI Architekt*innen AG

Chenot Palace

Davide Macullo Architects SA

Wohnquartier La Toula

CCHE Lausanne SA

Burgfelderstrasse

Staehelin, Gisin + Partner AG

MEHRFAMILIENHAUS WESTSTRASSE IN WETZIKON

Mirlo Urbano Architekten GmbH

Umbau Im Wygärtli

Beck Oser Architekten ETH SIA GmbH

Umbau und Vergrösserung eines ehemaligen Waschhauses

Gérard Disner Sàrl Architecte ETS expert CECB

FHNW-Campus Muttenz

pool Architekten

Albisstrasse, Baar

Röösli Architekten AG

Kantonales Kunstmuseum (MCBA)

Estudio Barozzi Veiga S. L.

EFH Langenbruck

ROSENMUND + RIEDER Architekten BSA SIA AG

Wohnüberbauuung Güüch Pfäffikon ZH

brunner weibel architekten sia gmbh

Casa Curved

Daluz Gonzalez Architekten AG

Wohnüberbauung Hagmann-Areal

soppelsa architekten GmbH

Umbau Pfarreizentrum

Beck Oser Architekten ETH SIA GmbH

Jugendherberge Bern

Aebi & Vincent Architekten AG

Erweiterung Primarschule Täuffelen

Morscher Architekten BSA SIA AG

Raiffeisenbank Zürich Wollishofen

Zimmer Schmidt Architekten GmbH

Erweiterung Roche Personalrestaurant

Scheitlin Syfrig Architekten AG

Historisches Geschäftshaus

Tilla Theus und Partner AG

Garden Tower

Buchner Bründler Architekten AG

Wohnüberbauung im Rebgarten

Morger Partner Architekten AG

Bürogebäude Suurstoffi 22

Burkard Meyer Architekten

M4745

Voltolini Architectures Sarl

Erweiterung Bürgerheim «Haus Selma»

raumfindung architekten gmbh

Verwaltungsgebäude in Epagny-Gruyères

ARCHILAB Gabriele M. Rossi SA

Wohnüberbauung Cassarate

Luca Gazzaniga Sagl Studio d'architettura

Büro- und Gewerbegebäude Poolprofi AG

Dreier Korntheuer Architekten AG

Wohnpark Sonnenring

Bischof Partner Architektur AG

Sporthalle Neumatt

Evolution Design AG

Wohnüberbauung Am See

Reto Visini Architekten

Businesspark Bison

Leuenberger Architekten AG

Erweiterung Landesmuseum

Christ & Gantenbein AG

Erweiterung Mitte Schulthess Klinik Zürich

Grüter Strässle Architekten GmbH

Neubau Wohnheim Sonne Rehetobel AR

Ueli Sonderegger GmbH Dipl.Architekt ETH/SIA

Wohnüberbauung Am Katzenbach III

BS + EMI Architektenpartner AG

Neubau Mehrzweckhalle Rickenbach

Götz Partner Architekten AG

Berit Klinik

maerz architekten ag

Boissonnet

TRIBU architecture SA

Gesamtsanierung und Aufstockung MFH, Winterthur

Hinder Kalberer Architekten GmbH Andeas Hinder

Mehrfamilienhaus

Felix Partner Architektur und Design

Züri WC am Stadthausquai

Michael Meier und Marius Hug Architekten AG

Mehrfamilienhaus Im Morgen

JOM Architekten GmbH

Mehrfamilienhäuser Hauental Schaffhausen

ARGE Egli Rohr Partner AG/stehrenbergerarchitektur c/o Egli Rohr Partner AG

Fachwissen + Szene

NCS – das natürliche Farbsystem

NCS – das natürliche Farbsystem

NCS - das natürliche Farbsystem - beschreibt die Farben so, wie der Mensch sie visuell empfindet (also nicht, wie Farben durch Mischen von Pigmenten oder durch Lichtbrechung entstehen).
Sonnenenergienutzung

Sonnenenergienutzung

Die Sonnenstrahlung, die wir als Licht und Wärme wahrnehmen, liefert sämtliche Energie für das Ökosystem Erde. Die Erkenntnis, dass die Sonne die Grundlage für das Leben auf der Erde ist, hat in unserer Kultur schon lange nicht mehr den Stellenwert, den sie hatte, als die Menschen im täglichen Leben mit dem Energieangebot der Sonne auskommen mussten. Mit dem technischen Fortschritt erhielten wir die Möglichkeit, Bodenschätze wie Kohle, Öl, Gas und Uran als Energiequellen zu nutzen.
Neue Technik in altem Gewand

Neue Technik in altem Gewand

Wie und mit welchen Massnahmen die Minergie-Standards umgesetzt werden, erklärt Planer und Bauherr Stephan Huber anhand des Umbaus seines Riegelhauses aus dem Jahr 1845.

Firmenprofil

Getreu ihrem Firmenmotto «we care» engagiert sich Saint-Gobain Weber AG für das Wohlbefinden aller Menschen rund um das Bauwerk. Gemeinsam mit Planern und Unternehmern schafft sie Werte für zufriedene Hauseigentümer und Gebäudenutzer. Dafür bringt das Unternehmen während der ganzen Planungs- und Realisierungsphase seine Erfahrung und sein Fachwissen mit ein. Als Teil des Saint-Gobain Konzerns profitiert sie dabei auch vom internationalen Erfahrungsschatz und der weltweiten Forschung.

Die Konstruktion und Gestaltung von Fassaden gehören zu den langjährigen Kernkompetenzen der Saint-Gobain Weber AG. In der Schweiz sind bisher über 35 Millionen Quadratmeter der in der Schweiz entwickelten und produzierten Marmoran Fassadensysteme realisiert worden. Diese reduzieren den Energieverbrauch, die Kosten sowie die Treibhausgase und tragen wesentlich zur Effizienz und Wirtschaftlichkeit am Bau bei.

Mit der Einführung der Trockenmörtelsilos inklusive Logistiksystem leistete das Unternehmen vor über 50 Jahren Pionierarbeit. Vor über zwei Jahrzehnten revolutionierte es die Verarbeitung von Unterlagsböden: Mit der innovativen Mixmobil-Technik von Kirchhofer-Boden-Systeme (KBS AG) lassen sich innert weniger Stunden hunderte von Quadratmetern selbstnivellierender Estriche einbringen, ohne Schüsseln und ohne Nacharbeit.

Weitere Informationen: www.ch.weber

193362152