Doldenhof

 
8280 Kreuzlingen,
Schweiz

Veröffentlicht am 05. April 2023
Susanne Fritz Architekten
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Freiestrasse 4, 8280 Kreuzlingen, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
07.2023
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
14
Geschossfläche
40'138 m²
Nutzfläche
1289 m²
Gebäudevolumen
53'345 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
4,5 Mio. CHF

Beschreibung

Im Zentrum von Kreuzlingen entsteht ein MFH mit modernen 1,5- bis 3,5-Zimmerwohnungen mit durchdachten Grundrissen und einem raffinierten Innenausbau. Die Nachbarschaft zur baukulturell wertvollen Villa Doldenhof wird durch eine hochwertige Materialwahl und architektonische Details gewürdigt.

Das Grundstück mit dem historischen Bestandsgebäude Villa Doldenhof nahe des Bahnhofs Kreuzlingen verfügt über eine zentrumsnahe und attraktive Lage, in den oberen Geschossen ist der Bodensee zu sehen. Von der Strasse abgewandt befindet sich hinter der Villa ein Park mit gewachsenem Baumbestand, der über genügend Landreserve verfügte, um ein Mehrfamilienhaus zu errichten.

Entwurfsidee
Städtebaulich sind die Volumen der Villa und des Mehrfamilienhauses so platziert und proportioniert, dass die Grosszügigkeit der Gartenlandschaft mit den hohen Bäumen und die Solitärstellung des historischen Gebäudes erhalten bleiben. Das Gebäude hat eine zurückgesetzte Fassade mit grosszügigen, umlaufenden Balkonen. Die bodenhohen Fenster bieten einen maximalen Ausblick auf die umgebende Parklandschaft, eine partielle Verkleidung der Balkone mit vertikalen Holzelementen gibt dennoch Privatsphäre und Intimität. Das Gebäude passt sich sehr gut in die parkähnliche Anlage ein und alle Wohnungen haben einen grosszügigen Bezug zum Aussenraum.
Die angeschlossene Tiefgarage ist auf zeitgemässe Mobilität ausgelegt mit einem grossen Anteil Parkflächen für Fahrräder und Elektro Fahrzeuge. Der Nachhaltigkeit wird grossen Stellenwert beigemessen: Bestandteil der Haustechnik ist neben den Erdsonden und der Wärmepumpe eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Die Materialisierung des Gebäudes und die Bausubstanz sind auf Langlebigkeit ausgerichtet und auf eine langfristig erzielbare Rendite.

Projektierung
Hess Immobilien, die Eigentümerin der historischen Villa Doldenhof nahe das Bahnhofs Kreuzlingen, beauftragte Susanne Fritz Architekten, ein Mehrfamilienhaus mit 14 Mietwohnungen im Park der Villa zu entwerfen. Städtebaulich sind die Volumen der Villa und des Mehrfamilienhauses so platziert und proportioniert, dass die Grosszügigkeit der Gartenlandschaft mit den hohen Bäumen und die Solitärstellung des historischen Gebäudes erhalten bleiben. Kreuzlingen ist mit seiner unmittelbaren Nachbarschaft zur Studentenstadt Konstanz und der Lage am Bodensee zu einem gefragten Wohnort geworden. Aufgrund einer Marktanalyse wurde ein Mix von 1,5- bis 3,5-Zimmerwohnungen konzipiert, die auch für Wohngemeinschaften geeignet wären. Das Gebäude hat eine zurückgesetzte Fassade mit grosszügigen, umlaufenden Balkonen. Die bodenhohen Fenster bieten einen maximalen Ausblick auf die umgebende Parklandschaft, eine partielle Verkleidung der Balkone mit vertikalen Holzelementen gibt Privatsphäre und Intimität. Die Gebäude ist in die parkähnliche Anlage mit einem langjährig gewachsenen Baumbestand eingepasst und alle Wohnungen haben einen grosszügigen Bezug zum Aussenraum. Die unmittelbare Nähe zur baukulturell wertvollen Villa Doldenhof wurde von der Bauherrschaft auch durch eine hochwertige Materialwahl und die Investition in architektonische Details gewürdigt. Für den Lebenszyklus eines Gebäudes und die wirtschaftliche Nutzungsdauer eines Gebäudes sind dies langfristige Erfolgsfaktoren.

Das Projekt von Susanne Fritz Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Matthias Fischer publiziert.

192451879