Stengeli 10

 
3150 Schwarzenburg,
Schweiz

Veröffentlicht am 05. April 2024
Ductus Studio GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024

Aussenbild Ost Aussenbild Süd Aussenbild Nord Balkonturm innen Aussenbild Balkontürme Innenbild Wohnen Innenbild Küche Pavillon Treppenhaus

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Stengeli 10, 3150 Schwarzenburg, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
09.2023

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
16
Grundstücksfläche
2858 m²
Geschossfläche
2558 m²
Nutzfläche
1749 m²
Gebäudevolumen
11'573 m³
Parkplätze
34

Beschreibung

Wohnsiedlung mit vier Häuser à je vier Wohnungen, zwei offene Treppenhäuser und diverse soziale Interaktionsflächen.

Ausgangslage

Die Wohnvision der Projektinitianten, er Baumeister, sie Sozialarbeiterin, war die Realisierung einer Siedlung mit hoher Bauqualität und Durchmischung der Bewohnerschaft. Gästezimmer, Umgebungsflächen mit Mitbestimmung der Gestaltung, Pavillon mit Feuerstelle oder auch offene Treppenhäuser sind teil dieser Vorstellung. Details wie zum Beispiel ein kleines Fenster, welches sich gegen das offene Treppenhaus orientiert, kann als Symbol benutzt werden, ob man sozialen Austausch will. Die Idee dahinter ist, ist der Vorhang gezogen – will ich Privatsphäre – ist der Vorhang offen - kann man klingeln.

Entwurfsidee

Die Konstruktion ist als «Haus für einen Baumeister» konzipiert. Ein monolithisches Mauerwerk sowie Betondecken bilden die primäre Struktur der Häuser. Um einen zentralen Sanitärkern organisieren sich die Wohnungen. Jede Wohnung hat zwei Balkone, diese sind als vorgelagerte, konträre Holztürme ausgebildet.

Projektierung

Die Aussenwand sowie der Sanitärkern bilden die statische Grundlage. Der Rest des Grundrisses konnte individuell durch die Käuferschaft angepasst werden. Dadurch sind 16 sehr individuelle Eigentumswohnungen entstanden. Diese variieren in der Aufteilung der Zimmer und der Materialisierung. Die Umgebung wurde mit Einbezug der Käuferschaften entwickelt, wobei die Architekten ein Grobkonzept in der Aufteilung der Wege und Plätze vorgegeben haben.

Besonderheiten

Die Bauherrschaft hat zusammen mit den Architekten die Wohnungen verkauft. Dazu haben wir mit allen Kaufinteressenten Gespräche im Architekturstudio geführt und vor allem über die Themen des Zusammenlebens gesprochen.

Das Projekt von Ductus Studio wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Valentin Oppliger publiziert.

192047354